Bereich Fibu

In dieser Registerkarte werden Einstellungen speziell für das Fibu-Modul getroffen.

Stapel bei Start auf Fälligkeit prüfen:
Bei Modulstart werden wiederkehrende Buchungsstapel auf fällige Buchungen überprüft, ist dies der Fall, erfolgt ein entsprechender Hinweis.

Nach Stapelbuchen wieder in die Stapelauswahl:
Wenn gesetzt, wird nach Verlassen der Stapelbuchungsmaske wieder der Dialog zur Stapelbearbeitung aufgerufen.

Abschlussbuchungen alternativ mit Kostenerfassung
Wenn diese Option gesetzt ist, dann erfolgt in der Buchungsmaske bei Verwendung der Buchungsart "Abschlussbuchungen" eine Abfrage, ob (bei Bebuchung von Sachkonten mit Einstellung "Kostenkonto") die nachfolgenden Buchungen mit Kostenbuchungen erfasst werden sollen.

Diese Option wirkt sich zusätzlich auf importierte Abschlussbuchungen aus: ist die Option gesetzt, so müssen Importbelege für Abschlussbuchungen auf Kostenkonten auch zwingend die Kosteninformationen enthalten, analog zu "lfd. Geschäftsvorfälle"-Buchungen auf Kostenkonten. Eine Nachfrage erfolgt nicht.

Tipp:   Sollte es gewünscht sein, nur einen Teil der importierten Abschlussbuchungen auf Kostenkonten mit Kosteninformationen zu versehen, so ist der Import aufzuteilen auf 2 Importdateien, die nacheinander vollständig verarbeitet werden (Import, Stapelprüfung und Stapelverbuchung). Zwischen den einzelnen Importläufen ist in einem solchen Fall die Einstellung "Abschlussbuchungen alternativ mit Koreerfassungen" zu ändern.

Buchungsjournal: Anfrage in einzelnen Schritten bearbeiten:
Diese Option kann die Erstellung des Buchungsjournals beschleunigen (abhängig von verwendeter Datenbank, Konfiguration der Datenbank und Datenbankgröße).

Wichtig!         Setzen Sie diese Einstellung nur nach Vorgabe Ihres Systembetreuers!

Kreditorenname:
Die Zusammensetzung der Anzeige in der Spalte "Bezeichnung" der Kontenkartei Kreditoren und in der Buchungsmaske kann über Makros festgelegt werden. Die Auswahl und Reihenfolge der Makros im Eingabefeld bestimmt die Reihenfolge, in welcher die Namensfelder in der Kontenkartei bzw. der Buchungsmaske angezeigt werden.

Hinweis:        Beachten Sie, dass Sie die Makros mit geschweiften Klammern { } eingeben, z.B. {Titel} {Name}. Sie können über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die zulässigen Eingaben auch direkt auswählen.
Wenn Sie mehrere Felder anzeigen lassen, sollten Sie zwischen die einzelnen Makros ein Leerzeichen setzen, damit die verschiedenen Angaben bei der Anzeige später auch getrennt erscheinen.

Debitorenname:
Entspricht der Option "Kreditorenname".

SOP-Verrechnung
Über die Auswahlliste kann die Festlegung getroffen werden, ob bei Einbuchung eines Sachkonten-OPs (SOP) eine automatische Verrechnung bei gleicher Beleg- oder SOP-Rechnungsnummer erfolgen soll. Bei Auswahl der Variante "mit gleicher SOP-Rechnungsnummer" wird in der Buchungsmaske bei SOP-Buchungen ein zusätzliches Eingabefeld für die Sachkonten-OP-Rechnungsnummer aktiv.
Die Auswahl kann zusätzlich mit der Option nur wenn SOPs sich aufheben ergänzt werden. Eine Verrechnung findet in diesem Fall nur dann automatisch statt, wenn die Beträge aller hieran beteiligten Sachkonten-OPs mit der gleichen Beleg- bzw. SOP-Rechnungsnummer (inkl. der gerade bearbeiteten Buchung) in Summe 0 ergeben.
Ist die automatische Verrechnung im Hintergrund konfiguriert, kann aber nicht stattfinden, da die eingestellten Bedingungen nicht erfüllt sind, so ist zusätzlich über eine Auswahlliste konfigurierbar, ob in diesem Fall bei manuellen Buchungen ein neuer SOP angelegt oder der Dialog "Sachkonten-OPs bearbeiten" geöffnet werden soll. Bei Buchungen für SOP-Konten, die über eine Schnittstelle in die FIBU gelangen, wird bei Nicht-Verrechenbarkeit in jedem Fall weiterhin im Hintergrund ein neuer SOP angelegt.

Belegzusätze beim Buchen nicht automatisch anzeigen
Falls Sie die Verwendung von Belegzusätzen konfiguriert haben, wird der Belegzusatzdialog automatisch bei der Buchungserfassung geöffnet. Falls dies nicht gewünscht ist, weil z.B. nur bestimmte Buchungen mit Belegzusatz erfasst werden sollen, so kann das Öffnen des Belegzusatzdialogs über diese Option abgeschaltet werden. In diesem Fall muss bei Bedarf der Belegzusatzdialog im Feld "Belegdatum" der Buchungsmaske über die F2-Taste geöffnet werden.
Diese Option hat keine Auswirkung, falls Belegzusätze als Mussfelder definiert wurden, in diesem Fall öffnet sich immer der Belegzusatzdialog bei der Buchungseingabe.

Kein Hinweis auf Verwendung von Anzahlungsrechnungskonten
Unterdrückt Hinweismeldungen zur Verwendung von Anzahlungsrechnungskonten.