Für einige beispielhafte praxisrelevante Sachverhalte finden Sie hier die passende Abgrenzungs-Konfiguration.
•Monatliche Abgrenzung
für 1 Jahr:
Beitrags-Aufwand für einen 12-Monats-Zeitraum mit
Geschäftsjahreswechsel:
Hier werden 12 Auflösungsbuchungen im Abstand von je
1 Monat erzeugt, die Einstellungs- und die erste Auflösungsbuchung erfolgen in
der Periode der Ursprungsbuchung.
•Anteilige jahresweise
Abgrenzung:
Versicherungs-Aufwand für einen 12-Monats-Zeitraum
mit Geschäftsjahreswechsel:
Hier entspricht der Einstellungsbetrag nur dem
Anteil, der bei einem Jahreszeitraum auf das nachfolgende Geschäftsjahr
entfallen würde. Es wird nur 1 Auflösungsbuchung erzeugt.
•Monatliche Abgrenzung
für 1 Quartal:
Umsatzerlöse für einen 3-Monats-Zeitraum, der im
Monat nach der Rechnungsstellung beginnt (Abonnement-Rechnung):
Hier werden 3
Auflösungsbuchungen im Abstand von je 1 Monat erzeugt, die erste
Auflösungsbuchung erfolgt zeitversetzt im Monat nach der
Ursprungsbuchung.
•Rückstellung
mit zeitlich und/oder betragsmäßig unklarer Auflösung:
Hier
wird nur die Einstellungsbuchung automatisch er zeugt, wie gewohnt in derselben
Periode wie die Ursprungsbuchung. Die Auflösung(en) ist/sind manuell zu
buchen.
Buchungen auf Konten mit der Kennung "Abgrenzung (manuell)" können
bei Bedarf auch als Erhöhung des Einstellungsbetrags deklariert werden.