Die Eingabe der Bankverbindung wird für den Zahlungsverkehr benötigt. Ist keine Bankverbindung eingetragen, dann wird beim Zahlungsverkehr für jeden OP des Debitors/Kreditors die zu verwendende Bankverbindung abgefragt. Sie können durch Anklicken des Lupensymbols eine erweiterte Bankverwaltung öffnen und dort mehrere Bankverbindungen für einen Kreditor/Debitor hinterlegen, beim Zahlungsverkehr erfolgt dann (bei entsprechender OPos-Einstellung) eine Abfrage, welche Bankverbindung verwendet werden soll.
Hinweis: Wenn mehrere Bankverbindungen angelegt sind, dann gilt diejenige Bankverbindung, die aktuell in den Eingabefeldern angezeigt wird, als Hauptbankverbindung.
Wenn Sie ein Personenkonto neu anlegen, dann sind die
Schaltflächen Löschen, OK, Neu und < bzw. > (diese sind direkt unterhalb
der Bank-Eingabefelder) zunächst gesperrt. Erst nach dem Speichern des
Personenkontos sind diese verfügbar.
Unabhängig davon können Sie eine
Bankverbindung auch bei der Personenkontenneuanlage über die Eingabefelder
direkt mit anlegen.
Hinweis: Die folgenden Angaben zu den Schaltflächen beziehen sich auf die Schaltflächen zur Bankverwaltung unterhalb des Eingabefeldes "Bank" und nicht auf die Standard-Schaltflächen im unteren Bereich der Personenkontenkarte!
Um eine Bankverbindung anzulegen, geben Sie folgende Angaben ein:
• Bankkonto: Bankkontonummer.
Tragen Sie hier keine IBAN ein, für diese
ist das separate IBAN-Feld zu verwenden!
• BLZ: Bankleitzahl bzw. Clearingnummer (Schweiz)
• Bank: Bankname
die Angabe ist verpflichtend bei Bankverbindungen mit
Bankkonto und BLZ.
Tipps: Sie können in
den Feldern BLZ und Bank über die F2-Taste eine Suche nach Bankname/BLZ aufrufen
(für D/A/CH). Die Suche ist abhängig vom eingestellten Land der Bankverbindung,
falls leer erfolgt die Suche für das eigene Land.
Für den Zahlungsverkehr
im SEPA-Format benötigen Sie lediglich Angaben für IBAN und ggf. BIC; die Felder
Bankkonto, BLZ und Bankname können dann leer bleiben.
• Eigenschaft: je nach Land der Bankverbindung sind hier weitere Informationen anzugeben. Für schweizerische Inlandsbankverbindungen ist hier anzugeben, ob es sich um ein Bank- oder ein Postkonto handelt.
• Inhaber: hier kann ggf. ein abweichender Kontoinhaber hinterlegt werden.
Für Auslandsbankverbindungen oder bei Verwendung von SEPA als Zahlungsverkehrsformat stehen weitere Eingabefelder zur Verfügung:
• BIC/SWIFT: geben Sie hier den BIC (Bank Identifier Code, in der Regel die
SWIFT-Adresse der Empfängerbank) oder eine sonstige Identifikation (z.B.
CHIPS-ID) ein.
Hinweis: Ab 01.02.2014 darf
im inländischen deutschen und österreichischen SEPA-Zahlungsverkehr auf die
Angabe des BIC (SWIFT-Code) verzichtet werden, sofern die Erstellung der
SEPA-Datei gemäß ZKA-Spezifikation 2.7 bzw. Stuzza 6.0 erfolgt.
• IBAN: geben Sie hier die IBAN-Kontonummer (International Bank Account
Number) ein, sofern bekannt. Die Anzeige der IBAN erfolgt in übersichtlichen
Viererblöcken.
Verfügt der Empfänger nicht über eine IBAN, so ist stattdessen
die Kontonummer im Feld "Bankkonto" einzutragen.
• Land: stellen Sie hier das Kürzel des Empfängerlandes ein.
Achtung: ohne Angabe eines
vom eigenen Landeskürzel bzw. vom Landeskürzel der Absenderbank abweichenden
Landeskürzels wird die Bankverbindung nicht als Auslandsbankverbindung
erkannt!
Mit OK speichern Sie die Angaben.
Für Auslandsbankverbindungen, die nicht über IBAN/BIC adressiert werden, stehen in der erweiterten Bankverwaltung, welche über das Lupen-Symbol geöffnet wird, weitere Eingabefelder zur Verfügung:
• Name/Straße/Ort: Falls die Empfängerbank über keine BIC / SWIFT-Adresse verfügt, muss in diesen Feldern die Adresse der Empfängerbank angegeben werden.
Wenn Sie mehrere Bankverbindungen zu einem Personenkonto hinterlegen möchten, dann müssen Sie über Neu die Eingabefelder leeren, um die neu anzulegende Bankverbindung eingeben zu können. Mit OK wird die zusätzliche Bankverbindung danach gespeichert. Sie können mit den Schaltflächen < und > die beim Personenkonto hinterlegten Bankverbindungen durchblättern. Über das Lupen-Symbol wird die erweiterte Bankenverwaltung geöffnet, die eine Übersicht aller beim Konto hinterlegten Bankverbindungen erhält.
Um eine bestehende Bankverbindung zu ändern, wählen Sie zuerst mit den Schaltflächen < und > die zu ändernde Bankverbindung aus. Anschließend überschreiben Sie die alten Angaben und klicken auf OK um die Änderung zu speichern.
Soll eine bestehende Bankverbindung gelöscht werden, wählen Sie zuerst ggf. mit den Schaltflächen < und > die zu löschende Bankverbindung aus. Klicken Sie auf Löschen, um die Bankverbindung zu entfernen.
Das Ändern und Löschen von Bankverbindung kann alternativ auch über die erweiterte Bankverwaltung, welche über das Lupen-Symbol aufgerufen wird, erfolgen.