Auswertungskreise

Anlage und Verwaltung von Auswertungskreisen erfolgen im Fibu-Modul im Menüband "Stammdaten", dort unter "Buchungskreise > Einrichten", (siehe Kapitel Auswertungskreise verwalten). Die für den jeweiligen Mandanten definierten Auswertungskreise gelten für alle Module (Ausnahme: Kostenrechnung).

Auswertungskreise legen fest, welche Buchungskreise einzeln bzw. gemeinsam ausgewertet werden. Werden einem Auswertungskreis also mehrere Buchungskreise zugeordnet, dann erscheinen auf den Auswertungen für diesen Auswertungskreis die summierten Werte bzw. alle Buchungen aus den zugeordneten Buchungskreisen.

Beispiel: es sind zwei Buchungskreise angelegt (Kreis 1 und 2), es werden insgesamt drei Auswertungskreise definiert:

a.  Auswertungskreis 1: enthält nur Buchungskreis 1

b.  Auswertungskreis 2: enthält nur Buchungskreis 2

c.  Auswertungskreis 3: enthält Buchungskreis 1 und 2

Wird nun jeweils eine Buchung über 1000.- in Buchungskreis 1 und Buchungskreis 2 vorgenommen, so werden für die verschiedenen Auswertungskreise folgende Werte ausgewiesen:

      Auswertungskreis 1: Buchung 1 mit Saldo 1000.-

      Auswertungskreis 2: Buchung 2 mit Saldo 1000.-

      Auswertungskreis 3: Buchung 1 und 2 mit Saldo 2000.-

Welche und wie viele Auswertungskreise anzulegen sind hängt davon ab, wie die Buchungskreise logisch aufgebaut sind:

      Filialkonzepte: pro Filiale einen Auswertungskreis, zusätzliche Auswertungskreise ggf. für gemeinsam auszuwertende Filialen.

      Parallele Rechnungslegung: pro Abschluss einen Auswertungskreis, zusätzlich empfiehlt sich zur leichteren Kontrolle für jeden Buchungskreis ein korrespondierender Auswertungskreis.