Die SEPA-Mandatsverwaltung enthält zwei Bereiche:
• Auf der linken Seite werden in einer Listenansicht die vorhandenen SEPA-Mandate angezeigt. Wenn im Eingabe-/Auswahlfeld "Personenkonto" ein Konto eingetragen ist, so ist die Anzeige auf die Mandate des jeweiligen Kontos eingeschränkt. Ist kein Konto eingetragen, so werden alle vorhandenen Mandate angezeigt.
• Auf der rechten Seite werden im oberen Bereich Statusinformationen zu dem
aktuell in der linken Liste markierten Mandat angezeigt (zugehörige
Bankverbindung, letzte Verwendung etc.).
In der darunter angeordneten
Registerkarte "Historie" wird die Historie des ausgewählten Mandats angezeigt
(Anlage, Statuswechsel etc.).
In der Registerkarte "Verwendungen" wird
angezeigt, in welchen Zahlungsläufen das ausgewählte Mandat verwendet wurde.
Weitere Funktionen:
• Option "mit ungültigen Gläubiger-IDs":
Standardmäßig werden nur
Mandate zu der aktuell in den globalen OPos-Einstellungen hinterlegten UCI
angezeigt. Ist die Option gesetzt, so werden auch Mandate zu alten Gläubiger-IDs
in der Liste angezeigt.
• Symbole Neu /
Bearbeiten
:
Neuanlage bzw.
Änderung eines SEPA-Mandats (Details siehe SEPA-Mandat neu anlegen)
• Symbol Datum der letzten Verwendung zurücksetzen :
das Verwendet-Datum wird aus dem
SEPA-Mandat entfernt, so dass die nächste SEPA-Lastschrift mit diesem Mandat
wieder als Erst-Lastschrift gekennzeichnet wird. Dieser Vorgangs wird in der
Historie des Mandats dokumentiert.
Hintergrund: wird eine
Erst-Lastschrift zurückgegeben, so ist - abhängig davon, warum bzw. wann im
Gesamtablauf die Rückgabe stattfindet - ggf. die nächste Lastschrift für dieses
Mandat wieder als Erst-Lastschrift zu deklarieren.
• Symbol Drucken : gibt die
in der linken Tabelle angezeigten Mandate als Liste aus.