Zusatzspalten verwalten

Das Dialogfeld zur Verwaltung der Zusatzspalten wird über den Eintrag "Zusatzspalten" unter "Stammdaten > Eigene Auswertungen" aufgerufen.

Hinweis:        Zusatzspalten können nur für bestehende Spaltenaufbauten festgelegt werden.

In der Tabelle werden die bisher angelegten Spaltenaufbauten angezeigt. Informationen zur allgemeinen Bedienung des Dialogs finden Sie im Abschnitt Bedienung der Karteien und Tabellen.

Zusatzspalten dienen dazu, besondere Werte in den benutzerdefinierten Auswertungen auszugeben und richten sich an den fortgeschrittenen Anwender.

Zusatzspalten werden immer zusammen mit einem bestimmten Spaltenaufbau angelegt und verwaltet.

Damit die Werte einer angelegten Zusatzspalte in den Auswertungen erscheinen, muss diese in einem Zeilenaufbau eingetragen sein. Ist dies nicht der Fall, dann wird die Zusatzspalte bei den Auswertungen ignoriert.

Um Zusatzspalten verwenden zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

      Mindestens ein Spaltenaufbau muss angelegt worden sein.

      Beim Spaltenaufbau muss eine oder mehrere Zusatzspalten definiert worden sein.

      Mindestens ein Zeilenaufbau muss angelegt worden sein.

      Beim Zeilenaufbau muss in der- oder denjenigen Zeilen, in denen Zusatzspaltenwerte später erscheinen sollen, die Zusatzspaltenkennung eingetragen worden sein.

Als Funktionen für Zusatzspalten stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

      Zeilenweise Summe über alle Spalten, wobei die Spaltenwerte geleert werden.

      Zeilenweise Summe über alle Spaltenwerte, ohne die Spaltenwerte zu leeren.

      Übernahme eines Wertes aus einer bestimmten Spalte.

      Ermittlung eines Wertes durch SQL-Kommandos direkt aus der Datenbank und Anzeige des Wertes in einer Zeile.

Durch einen Doppelklick in den Zeilenkopf des Spaltenaufbaus, für den Zusatzspalten eingerichtet werden sollen, öffnet sich das eigentliche Dialogfeld zum Anlegen einer Zusatzspalte.