Die Berechnung der Plan-/Prognoseumlagen erfolgt unter "Buchen > Periodisch > Planumlagen berechnen | Prognoseumlagen berechnen".
Die Berechnung der Planumlagen ist unabhängig von den Monatsabschlüssen der Kostenrechnung (in deren Zug ja die Berechnung der Ist-Umlagen erfolgt) und kann auch für mehrere Monate auf einmal erfolgen.
Wichtig: Da die Plan- bzw. Prognosewerte die Basis für die Berechnung darstellen, müssen vor dem Start der Berechnung die Planwerte für die abgebende Kostenstelle bzw. Kostenträger eingegeben worden sein. Falls die Plan-/Prognoseumlage mit Bezugskostenarten arbeitet, so müssen auch Plan-/Prognosewerte für die Bezugskostenarten vorhanden sein.
Nach Aufruf der Berechnungsfunktion sind folgende Angaben zu treffen:
• Periode von/bis: Geben Sie hier an, für welche Perioden Sie die Umlagen berechnen möchten.
• Option "Istumlage verwenden…": Wenn diese Option gesetzt ist, dann werden für Umlagen, bei denen keine eigenen Plan-/Prognoseumlagen angelegt sind, die Werte der Ist-Umlage auch für die Plan-/Prognoseumlage verwendet. Nutzen Sie diese Option, wenn Ist- und Plan-/Prognoseumlagen mit dem gleichen Umlageschlüssel erfolgen sollen und sie keine separaten Plan-/Prognoseumlagen angelegt haben.
Nachdem die Berechnung erfolgt ist, können Sie die resultierenden Plan- bzw. Prognosewerte in den verschiedenen Planwertereports einsehen.
Zusätzlich können Sie eine Liste der Plan-/Prognoseumlagebuchungen in Journalform ausgeben, um die Umlagen nachzuvollziehen (unter "Auswertungen > Buchungen > Journal Planumlagen | Journal Prognoseumlagen").
Falls Sie bereits vorgenommene Plan-/Prognoseumlage zurücksetzen möchten, dann können Sie dies unter "Buchen > Periodisch > Planumlage zurücksetzen | Prognoseumlage zurücksetzen" vornehmen (z.B. bei Änderung der Plandaten oder Änderungen in den Umlagedefinitionen). Das Zurücksetzen kann ebenfalls für mehrere Perioden auf einmal erfolgen.
Wichtig: Das Zurücksetzen bewirkt, dass dabei die Plan-/Prognosewerte für die Umlagekostenarten auf Null gesetzt werden. Eventuell vorgenommene manuelle Änderungen der Umlageplan-/prognosewerte gehen dabei verloren!