Leistungsarten in der Übersicht

Leistungsarten werden benötigt, wenn Kosten zwischen Kostenstellen  (sogenannte innerbetriebliche Leistungen) oder von Kostenstellen auf Kostenträger (sogenannte weiterverrechenbare Leistungen) umgebucht werden sollen. Bei jeder Umbuchung ist eine Leistungsart anzugeben, damit bekannt ist, um welche Kosten es sich handelt.

Hinweis:        Weiterverrechenbare Leistungen können nur von Hauptkostenstellen auf Kostenträger weiterverrechnet werden.

Die Buchungserfassung von innerbetrieblichen oder weiterverrechenbaren Leistungen erfolgt nicht betragsmäßig, sondern in Mengen und Einheiten (z. B. Handwerkerstunde, Technikerstunde, Stück, kWh etc.); die verwendete Einheit wird bei der Leistungsart hinterlegt. Die betragsmäßige Bewertung der gebuchten Leistungen erfolgt beim Periodenabschluss in der Kostenrechnung. Wenn im zentralen Einstellungs-Dialog, dort unter "Kore > Allgemein" festgelegt ist, dass die Bewertung über einen festen Kostensatz erfolgen soll, dann ist für jede Leistungsart ein Kostensatz zu hinterlegen.

Der Zusammenhang zwischen Leistungsarten und innerbetrieblichen bzw. weiterverrechenbaren Leistungen ist wie folgt:

      Es sind zuerst die benötigten Leistungsarten anzulegen (z. B. "Handwerker­stunde"). Bei der Leistungsart wird eine Einheit (z. B. "Stunden") hinterlegt sowie (abhängig von den Einstellungen für die Verrechnung, vgl. zentraler Einstellungs-Dialog, dort unter "Kore > Allgemein") ein Verrechnungssatz pro Stunde (z. B. "40 EUR").

      Leistungen von Kostenstellen für Kostenträger werden in der Kostenrechnung über das Buchen von weiterverrechenbaren Leistungen erfasst.
Leistungen von Kostenstellen für Kostenstellen werden in der Kostenrechnung über das Buchen von innerbetrieblichen Leistungen erfasst. Bei der Buchung werden Leistungsart und Menge angegeben.

      Vor dem Periodenabschluss der Kostenrechnung sind zuerst nur die gebuchten Leistungsbuchungen mit den jeweiligen Mengen vorhanden. Beim Periodenabschluss werden diese Buchungen entweder mit dem hinterlegten oder mit dem errechneten Kostensatz bewertet, so dass die Leistungen auch betragsmäßig gebucht werden.

Weitere Informationen zu Leistungsarten finden Sie unter

Leistungsarten anlegen

Leistungsarten ändern

Leistungsarten löschen