Der Eintrag in Referenzspalte bestimmt, in welcher Tabellenspalte nach dem im Eingabefeld (in der Kostenbuchungsmaske) angegebenen Wert gesucht wird.
Wenn Sie im Eingabefeld "Datenbanktabelle" eine Standardtabelle ausgewählt haben, wird Ihnen die passende Referenzspalte bereits automatisch vorgeschlagen.
Wichtig:
Die Referenzspalte muss auf eine Datenbankspalte verweisen, die entweder einen
eindeutigen Schlüssel enthält (d.h. in der Spalte darf kein Wert zweimal
vorkommen) oder zumindest zusammen mit der Angabe in "Firmenspalte" einen
eindeutigen Schlüssel ergibt (d.h. jeder Wert in der Spalte muss pro Mandant
eindeutig sein).
Ändern Sie die Einstellung zur Datenbanktabelle nur dann ab,
solange noch keine Kostenbuchungen erfasst worden sind! Jedes nachträgliche
Ändern führt zu Dateninkonsistenzen, da die in der Kostenbuchung erfassten Werte
sowohl auf den alten als auch auf den neuen Einstellungen beruhen!
Beispiel: Die Kostenträgertabelle hat folgenden prinzipiellen Aufbau (die interne Spaltenbezeichnung steht in Klammern unterhalb der Spaltenbeschriftung in der Beispielstabelle):
Mandantennr. |
KoTrä.-Nummer |
Suchkürzel |
Name |
1 |
1 |
KOTR1 |
Kostenträger 1 Mandant 1 |
1 |
2 |
KOTR2 |
Kostenträger 2 Mandant 1 |
2 |
1 |
KOTR1 |
Kostenträger 1 Mandant 2 |
In der Definitionstabelle ist als Referenzspalte "c_kotr_refid" einzutragen. Da der Kostenträger 1 in diesem Beispiel zweimal vorkommt (sowohl in Mandant 1 als auch in Mandant 2) ist es noch zusätzlich zwingend nötig, unter Firmenspalte (siehe Abschnitt unten) "i_firmid" einzutragen, damit ein eindeutiger Schlüssel entsteht.
Folgende Übersicht listet Ihnen die möglichen Referenzspalten für die Standardtabellen auf:
Tabelle |
Referenzspalte |
Beschreibung |
kr_kostentraeger |
c_kotr_refid |
Kostenträgernummer |
kr_kostenstelle |
c_kost_refid |
Kostenstellennummer |
fibu_konto |
i_konto |
Kontonummer |
fibu_kategorie |
c_kategorie |
Buchungskategorie der Fibu |