Welche Kennziffern für welche Positionen des UStVA-Formulars zu verwenden sind, ist den amtlichen UStVA-Formularen zu entnehmen:
• Deutsche UStVA:
Die Umsatzsteuerkennziffern beziehen sich auf die
Kennziffern der Eintragungsfelder im Formular und nicht auf die Zeilennummern
des Formulars!
• Österreichische UVA:
Die Kennziffern können dem Formular U30
entnommen werden.
Die Kennziffern sind in den Sachkonten in der jeweiligen Sachkontenkarte folgendermaßen zu hinterlegen:
Tipp: Sie können die derzeit vergebenen UStVA-Kz. und Steuerarten im Sachkontenplan einsehen. Wenn Sie den Sachkontenplan als Bildschirmreport ausgeben, so können Sie per Drill-down aus dem Report in die jeweilige Sachkontenkarte verzweigen und dort die Kennziffer ändern.
Konten |
Steuerart |
Kennziffer |
Erlöskonten Inland |
Umsatzsteuer Regel/ermäßigt |
Kennziffer gemäß Formularposition |
Erlösminderungen Inland wie gewährte Skonti, Boni etc. |
Umsatzsteuer Regel/ermäßigt |
Kennziffer gemäß Formularposition |
Vorsteuerkonten |
Vorsteuer Regel/ermäßigt |
Kennziffer gemäß Formularposition |
Innergemeinschaftliche Erwerbskonten (Wareneingang innergemeinschaftlicher Erwerb mit UStID-Nr.) |
Vorsteuer EG Regel/ermäßigt mit Einstellung VSt-USt-Buchung |
Kennziffer gemäß Formularposition |
Konten für Nachlässe aus innergem. Erwerb mit
UStID-Nr. |
Vorsteuer EG Regel/ermäßigt mit Einstellung VSt-USt-Buchung |
Kennziffer gemäß Formularposition |
Erlöskonten Ausland |
Umsatzsteuer 0% (sofern steuerfrei) |
Kennziffer gemäß Formularposition, sofern in der UStVA auszuweisen |
Vorsteuerkonten |
Keine |
Kennziffer gemäß Formularposition |
EG-Vorsteuerkonten |
Keine |
Keine |
Umsatzsteuerkonten |
Keine |
Keine |
Aufwandskonten (außer innergem. Erwerb) |
Vorsteuer Regel/ermäßigt/0% |
Keine |
Einfuhrumsatzsteuerkonto |
Keine |
Kennziffer gemäß Formularposition |
Aufwandsminderungskonten (erhaltene Skonti, Boni etc.) außer innergem. Erwerb |
Vorsteuer Regel/ermäßigt/0% |
Keine |
Zur Einrichtung der Kennziffern/Steuersätze für Fälle, in denen der Leistungsempfänger Steuerschuldner ist (Reverse Charge, z.B. bei bestimmten Bauleistungen in Deutschland/Österreich), beachten Sie bitte auch den Abschnitt Umsatzsteuervoranmeldung bei Steuerlastumkehr (Bauleistungen/Reverse Charge).
Hinweise: Verwenden Sie bei Rechnungen, die steuerfrei angelegt, aber mit Skonto ausgebucht werden sollen, eine Steuerart, die mit einem Steuersatz von 0% angelegt wurde und nicht "keine Steuer", da ohne Steuerinformation andernfalls keine automatische Skontoausbuchung erfolgen kann.
Hinweise für die österreichische UVA:
Im Sachkonto können auch vierstellige Kennziffern
eingegeben werden, falls der Wert von diesem Konto an zwei Stellen im
UVA-Formular einbezogen werden muss. Beispiel: Kennziffer im Konto = 1020,
Kontowert wird sowohl in Feld 10 als auch in Feld 20 berücksichtigt.
Für
eine korrekte Darstellung von Dreiecksgeschäften und sonstigen
Leistungen in UVA und ZM können entsprechend die Dummy-Kennziffern 13
und 14 mit der Kz. 21 zu Doppelkennziffern kombiniert werden. Dazu ist lediglich
die Doppelkennziffer 1321 (für Dreiecksgeschäfte) bzw. 1421 (für sonstige
Leistungen) in den betroffenen Sachkonten zu hinterlegen.