Stornieren von mehreren Buchungen

Im Reiter "Suchergebnis" des Buchungen-suchen-Dialogs können Sie mehrere Buchungen gemeinsam markieren und anschließend auf einmal stornieren (Details zur Suchfunktion siehe Kapitel Buchungen suchen).

Tipp:   Zum Markieren nutzen Sie die gleichen Vorgehensweisen wie im Windows-Explorer (Markierung eines zusammenhängenden Blocks mit Hilfe der UMSCHALT-Taste; Markierung mehrerer nicht zusammenstehender Zeilen mit Hilfe der STRG-Taste) oder aber die Sym-bole "alle markieren"  und "keine markieren" .

Die Reihenfolge der Stornierungen richtet sich dabei nach der Reihenfolge der markierten Buchungen in der Suchergebnis-Tabelle. Standardmäßig sind die Einträge aufsteigend nach Belegnummern sortiert, die Sortierung kann über einen Doppelklick auf einen Spaltenkopf umgestellt werden. Ein weiterer Doppelklick ändert die Sortierreihenfolge von aufsteigend zu absteigend.

Sind mehrere Buchungen markiert bei Aufruf der Stornofunktion, so erfolgt zunächst eine Sicherheitsabfrage, ob der Storno wirklich alle markierten Buchungen berücksichtigen soll. Wird diese Nachfrage bestätigt, so wird wie gewohnt der Storno-Dialog geöffnet.

Die Option "Beleg(e) unverändert stornieren" im Storno-Dialog steuert die Vorgehensweise beim Mehrfachstorno:

      ist die Option aktiviert, so werden die markierten Buchungen im Hintergrund mit denselben Eigenschaften für Belegdatum, Periode und Buchungstext wie bei der Ursprungsbuchung storniert (wobei die Periode umgestellt wird auf die nächste zugängliche Periode, sofern die bei der Ursprungsbuchung verwendete Periode inzwischen gesperrt oder abgeschlossen ist)

      ist die Option nicht aktiv, so wird der Stornodialog für jede zu stornierende Buchung geöffnet und erlaubt somit das Anpassen der jeweiligen Stornobuchungen bezüglich Belegdatum, Periode und Buchungstext.

Die Option ist bei Aufruf des Storno-Dialoges grundsätzlich nicht aktiv, eine Änderung der Option wird nicht gespeichert.