In diesem Feld wird der ermittelte Steuerprozentsatz gemäß der verwendeten Steuerart angezeigt. Der Steuersatz wird abhängig vom eingegebenen Belegdatum und den bei der verwendeten Steuerart hinterlegten Steuersätzen ermittelt.
Beispiel: Sie haben für die Steuerart "Vorsteuer Regel" einen Steuersatz von 16% mit Gültigkeit bis 31.12.06 sowie einen Steuersatz von 19% mit Gültigkeit ab 1.1.07 eingerichtet. Dem in der Buchung angesprochenem Sachkonto ist die Steuerart "Vorsteuer Regel" hinterlegt. Wird nun als Belegdatum der 15.12.06 eingegeben, dann wird als Steuersatz "16%" verwendet, bei einem Belegdatum 1.1.07 "19%".
Sie können den angezeigten Steuersatz manuell durch Überschreiben abändern, allerdings nur, wenn
• Sie über das Benutzerrecht "Steuer änderbar" verfügen, andernfalls sind die Steuerfelder immer gesperrt.
• die im Feld "Steuerart" eingestellte Steuerart zu einer änderbaren Steuerklasse gehört (ansonsten ist das Feld "Steuer %" gesperrt) und
• der manuell eingegebene Steuerprozentsatz einer vorhandenen Steuerart aus der gleichen Steuerklasse zugeordnet werden kann. Ist dies der Fall, wird auch das Nachbarfeld "Steuerart" entsprechend geändert. Es ist also z.B. nicht möglich, einen Steuerprozentsatz von 7,25% einzugeben, wenn keine Steuerart vorhanden ist, bei der ein solcher Steuerprozentsatz hinterlegt ist.
Für die Änderung des Steuersatzes gelten zudem die oben unter "Steuerart" beschriebenen Hinweise und Einschränkungen.
Rechts neben dem "Steuer"-Feld werden weitere Informationen angezeigt. Ein Kürzel zeigt an, wie das Steuerkonto bebucht wird. Die Kürzel bedeuten:
Kürzel |
Bedeutung |
S |
Bebuchung des Steuerkontos im Soll |
H |
Bebuchung des Steuerkontos im Haben |
E |
VSt-USt-Buchung (z.B. innergem. Erwerb) mit Bebuchung des Steuerkontos im Soll |
e |
VSt-USt-Buchung mit Bebuchung des Steuerkontos im Haben |
Zusätzlich wird im Anzeigefeld "Abzugf." der steuerlich abzugsfähige Prozentsatz ausgewiesen, sofern beim Steuersatz ein solcher hinterlegt wurde.