Standardschaltflächen in Dialogen

Es wird darauf verzichtet, bei der Beschreibung der einzelnen Dialoge die Funktion der Standardschaltflächen OK, Speichern, Übernehmen, Abbrechen, Zurück und Schließen zu beschreiben. Bei der Benennung der Schaltflächen wurde folgende Vereinheitlichung getroffen:

      OK: Beim Betätigen dieser Schaltfläche werden vorgenommene Eingaben oder Änderungen gespeichert und der Dialog geschlossen.

      Speichern: Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, werden diese nach Betätigung dieser Schaltfläche gespeichert. Der Dialog wird erst nach Betätigung der Schaltfläche Abbrechen bzw. Zurück geschlossen.

      Übernehmen: Speichert vorgenommene Eingaben oder Änderungen, ohne den Dialog zu schließen.

      Abbrechen: Ein laufender Vorgang wird abgebrochen. Wenn Sie beispielsweise in der Buchungsmaske bereits einige Felder ausgefüllt haben und die bisherigen Eingaben der Buchung verwerfen wollen, dann brechen Sie den Vorgang des Eingebens mit der Schaltfläche Abbrechen ab. Alle Eingaben werden dabei verworfen.

      Zurück: Bei Dialogen, welche die Schaltfläche Zurück enthalten, wird der Dialog durch Anklicken desselben geschlossen. Bereits gemachte Eingaben bleiben erhalten, es sei denn, diese müssen erst mittels der Schaltfläche Speichern ausdrücklich gesichert werden. Grundsätzlich gilt, dass diese Dialoge geschlossen werden müssen, bevor ein anderer geöffnet werden kann.

      Schließen: Dialoge, welche die Schaltfläche Schließen enthalten, können, im Gegensatz zu denen mit einer Zurück-Schaltfläche, offengelassen werden. So können Sie beispielsweise während der Buchungserfassung die Dialoge Sachkontenkartei und Debitorenkartei zusätzlich öffnen.
Änderungen in solchen Dialogen müssen explizit über Speichern bzw. Übernehmen gesichert werden.

      Beenden: Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird das entsprechende Modul komplett beendet und muss erst neu geladen werden, wenn damit wieder gearbeitet werden soll. Es empfiehlt sich deshalb, diese Module zu minimieren und während der Arbeit mit der Maus oder mit der Tastenkombination Alt+Tab zwischen den Modulen zu wechseln.