Zwischen den Eingabefeldern und der Buchungstabelle der Buchungsmaske finden sich mehrere Symbole und rechts neben der Buchungstabelle mehrere Schaltflächen, die folgende Funktionen auslösen:
•Optionen
Mit Hilfe des Symbols Optionen wird der
Options-Dialog der Buchungsmaske aufgerufen, wo Sie Einstellungen zur Bedienung
und zur Eingabe vornehmen können. Details dazu finden Sie im Abschnitt Optionen
Buchungsmaske.
•REBU
Dieses Symbol ist nur aktiv, wenn
das Modul Rechnungseingangsbuch installiert ist und dort die Kontierungsart
"Kontierung in der Fibu" ausgewählt ist. Über diese Schaltfläche können dann im
Rechnungseingangsbuch erfasste Eingangsrechnungen in die Buchungsmaske zur
weiteren Kontierung übernommen werden.
•Speichern
Nach dem Ausfüllen aller für
die Buchung benötigten Eingabefelder der Buchungsmaske wird die Schaltfläche
Speichern
freigeschaltet. Durch Anklicken oder Drücken der Eingabe-Taste wird der
eingegebene Buchungssatz endgültig abgespeichert. Eine Buchung (außer beim
Stapelbuchen) kann nur solange geändert werden, bis sie noch nicht gespeichert
wurde!
•Abbrechen
bzw. Schließen
Ganz rechts befindet sich die Schaltfläche
Abbrechen bzw.
Schließen. Solange
noch keine Eingabe in den Eingabefeldern der Buchungsmaske erfolgt ist, zeigt
die Schaltfläche die Aufschrift "Schließen", ein Anklicken der Schaltfläche
schließt dann die Buchungsmaske. Wenn in den Eingabefeldern der Buchungsmaske
eine Eingabe gemacht wurde, wechselt die Anzeige der Schaltfläche "Schließen" in
"Abbrechen". Wird die Schaltfläche jetzt angeklickt, dann wird die Erfassung der
laufenden Buchung beendet, alle Eingabefelder werden geleert und die
Einfügemarke wird in das erste nicht festgehaltene Feld gestellt.
Tipp: Statt Schließen bzw. Abbrechen anzuklicken, können Sie auch die ESC-Taste verwenden, d.h., wenn "Abbrechen" angezeigt wird, können Sie durch Drücken der ESC-Taste die Buchung abbrechen und die Eingabefelder zurücksetzen. Ein zweites ESC schließt dann die Buchungsmaske.
Wenn Sie Buchungen im Stapel erfassen, sind weitere Schaltflächen aktiv:
•Suchen
Über diese Funktion kann im
aktuellen Stapel nach Buchungen anhand bestimmter Kriterien gesucht werden.
•Sortieren
Hierüber kann die Sortierung
der Stapelbuchungen in der Tabelle eingestellt werden.
•Buchen
Verbucht die aktuell in der
Buchungstabelle markierte Buchung einzeln.
•Salden
Berechnet die Salden des Soll-
bzw. Habenkontos (aktueller Saldo zzgl. Buchungen im aktuellen Stapel) bis zum
markierten Buchungseintrag.
•Ändern
Stellt die aktuell in der Tabelle
markierte Buchung in die Eingabefelder zurück, wo dann Änderungen vorgenommen
werden können.
•Aufteilen
Im Stapel erfasste Buchungen
können über das "Aufteilen" in eine anzugebende Anzahl neue Buchungen aufgeteilt
werden, es werden dabei neue Stapelbuchungen erzeugt.
Die Zwischenfrist, das
Beleg-/Rechnungsdatum und die Behandlung der Belegnummern kann angegeben werden,
die Vorgehensweise entspricht der Funktion "OP aufteilen" im OPOS-Modul.
•Löschen
Löscht die aktuell in der Tabelle
markierte Stapelbuchung.
•Kopieren in
anderen Stapel
Mit diesem
Symbol können Sie eine oder mehrere Stapelbuchungen in einen anderen Stapel
kopieren. Der Dialog "Kopiere in anderen Stapel" wird geöffnet, wo Sie den
Zielstapel wählen und einige Anpassungen für die Buchungskopien vornehmen
können:
o Kopieren in Stapel: als Zielstapel stehen alle Stapel zur Verfügung, die für den angemeldeten Benutzer zulässig, aktuell nicht in Bearbeitung und keine Automatikstapel sind
o neue Belegnummer: tragen Sie hier die Belegnummer für die Buchungskopie ein. Wird das Feld leer gelassen, erhalten die Buchungskopien dieselbe Belegnummer wie ihre jeweilige Ursprungsbuchung.
o neue Belegnummer um eins
erhöhen: diese Option greift dann, wenn mehrere Stapelbuchungen
gleichzeitig kopiert werden sollen.
Ist die Option aktiviert, wird die "neue
Belegnummer" der ersten zu kopierenden Buchung zugeordnet und den weiteren an
dieser Aktion beteiligten Buchungen jeweils die nächst-höhere Nummer.
Ist die
Option nicht
aktiviert, erhalten alle an dieser Aktion beteiligten Buchungen
dieselbe Belegnummer, so wie im Feld "neue Belegnummer" angegeben.
Die
Option wird nicht
ausgewertet, solange keine neue Belegnummer angegeben ist.
o ursprüngliches Belegdatum und Periode beibehalten: ist diese Option gesetzt, werden die Felder für Belegdatum und Periode gegraut und die Buchungskopien erhalten dasselbe Belegdatum und dieselbe Periode wie ihre jeweilige Ursprungsbuchung
o Belegdatum und Periode: diese Felder stehen nur zur Verfügung, wenn die Option "ursprüngliches Belegdatum und Periode beibehalten" nicht gesetzt ist. Als Belegdatum wird das aktuelle Tagesdatum vorgeschlagen, der Vorschlag ist bei Bedarf änderbar. Die Periode muss nur bei periodenbestimmten Mandanten gewählt werden, bei periodenfreien Mandanten ist das Feld nicht sichtbar.
o nach dem Kopieren Zielstapel öffnen: ist diese Option aktiviert, so wird nach Abschluss der Kopier-Aktion der Zielstapel geöffnet und in den Vordergrund geholt. So können Sie direkt mit den Buchungskopien arbeiten
Folgende Arten von Stapelbuchungen dürfen nicht kopiert werden:
o Belege aus einem Automatik-Stapel
o Belege, die einen OP-Ausgleich beinhalten
o Belege mit Bezug zu Anzahlungs- oder Anzahlungsschlussrechnungen
o Belege mit Bezug zu einem Vorgang aus dem Modul Rechnungseingangsbuch
o Belege mit Bezug zu einer vorhandenen Inventar-Nr.
o Belege mit Bezug zu einem DMS-Dokument
o Eröffnungs- und Abschlussbuchungen dürfen nicht in wiederkehrende Stapel kopiert werden.
Werden Stapelbuchungen kopiert, die beim Verbuchen zur Erzeugung eines neuen OPs führen (also Rechnungen und Gutschriften), so ist zusätzlich zu den o.g. Angaben noch die gewünschte neue OP-Rechnungsnummer anzugeben. Zu diesem Zweck wird für jede betreffende markierte Stapelbuchung ein Dialog mit den wichtigsten Daten zum Beleg und einem Eingabefeld für die neue OP-Rechnungs-Nr. geöffnet. Wird keine neue OP-Rechnungs-Nr. erfasst, so erhält die Buchungskopie dieselbe OP-Rechnungsnummer wie ihre jeweilige Ursprungsbuchung.
•Verschieben
in anderen Stapel
Mit diesem
Symbol können Sie eine oder mehrere Stapelbuchungen in einen anderen Stapel
verschieben. Dabei können Sie bei Bedarf eine neue Belegnummer vergeben.
Belegdatum und Periode bleiben sowie die übrigen Eigenschaften der Buchung
bleiben beim Verschieben erhalten.
Eröffnungs- und Abschlussbuchungen dürfen
nicht in einen wiederkehrenden Stapel verschoben werden.