OPos Kreditoren

Hier werden Einstellungen für den Kreditoren-Bereich des OPos-Moduls getroffen.

Rest als Skonto:
Mittels dieser Option legen Sie fest, ob beim Ausgleichen von offenen Posten eventuell auftretende Restbeträge standardmäßig als Skonto vorgeschlagen werden sollen. Diese Einstellung wird auch für den OP-Ausgleich aus der Finanzbuchhaltung heraus verwendet. Die Fibu übernimmt diese Einstellung ab dem nächsten Start des Fibu-Moduls.

Immer Skontoabzug:
Damit kann eingestellt werden, ob trotz Überschreiten der Skontofrist trotzdem standardmäßig Skontoabzug vorgeschlagen werden soll. Auch diese Einstellung wird analog zu "Rest als Skonto" von der Fibu übernommen.

Standardsortierung:
Nach dem eingestellten Sortierkriterium werden in den OP-Konten die Offenen Posten sortiert. Beispiel: Bei der Sortierung "Konto/Valutadatum" wird zuerst nach Kontonummer und innerhalb der gleichen Kontonummer nach Valutadatum sortiert. Diese Voreinstellung kann in den OP-Konten-Dialogen manuell abgeändert werden.

Standardbuchungstext:
Der hier eingetragene Text wird bei Buchungen aus der OP–Verwaltung vorgeschlagen. Es ist möglich, Platzhalter zu verwenden. Eine Eingabe von "Re: \& vom \#" würde bei Ausbuchen der Rechnung Nr. 24 vom 12.4.2008 zu folgendem Buchungs­text expandieren: "Re: 24 vom 12.4.2008". Die zulässigen Platzhalter werden im Kontextmenü (rechte Maustaste) aufgeführt.

Hinweis:        Der eingegebene Text kann zusammen mit den expandierten Platzhaltern nicht länger als 50 Zeichen sein. Sollte der Text zu lang sein, wird er automatisch auf 50 Zeichen abgeschnitten.

Belegnummer:
Hier können Sie einstellen, ob bzw. welche Nummer beim OP-Ausgleich als Belegnummer vorgeschlagen wird.

Startseite im Zahlungsvorschlag:
Hier können Sie festlegen, welche Karteikarte beim Öffnen des Dialogs angezeigt wird.

Kein Finanzkonto in OP-Kartei vorschlagen:
Diese Option bewirkt, dass nach erneutem Öffnen der OP-Kartei das zuletzt gewählte Konto im Feld "Finanzkonto" verworfen wird und das Feld "Finanzkonto" einen leeren Eintrag enthält.
Ist die Option nicht gesetzt, so wird beim erneuten Öffnen der OP-Kartei das zuletzt gewählte "Finanzkonto" wieder vorgeschlagen.

Kein Restbetrag und –konto vorschlagen:
Diese Option bewirkt, dass für den OP-Ausgleich bzw. Buchungen aus der OP-Kartei heraus - auch wenn der gewählte Zahlungs- und Skontobetrag zusammen nicht zum OP-Ausgleich führen würden – weder ein Restbetrag noch das zuletzt verwendete Rest-Konto vorgeschlagen werden.
Ist die Option nicht gesetzt, so wird bei Fokus im Restbetragsfeld der zum OP-Ausgleich noch fehlende Betrag als Restbetrag vorgeschlagen sowie das zuletzt verwendete Restkonto.

Verhalten im OP-Ausgleich-Dialog:
steuert die Ermittlung der Zahlungs- und Skontobeträge im OP-Ausgleich-Dialog. Bei beiden Varianten wird wie gewohnt ein etwaiger Skontoabzug gemäß Zahlungsziel, Option "Immer Skontoabzug" und den Daten für Skontofrist und Belegdatum der Zahlungsbuchung vorgeschlagen. Skonto-Toleranztage werden ebenfalls berücksichtigt:

      Betragsvorschlag bis Zahlungsbetrag:
es wird der Betrag vorgeschlagen, der zum OP-Ausgleich führt - höchstens jedoch der noch zu verteilende Betrag (Anzeige "Differenzen"); sollen gemischt Gutschriften und Rechnungen ausgeglichen werden, ist auf die korrekte Reihenfolge beim Markieren der OPs zu achten!

      Betragsvorschlag bis OP-Ausgleich:
es wird immer der Betrag vorgeschlagen, der zum OP-Ausgleich führt - unabhängig vom noch zu verteilenden Betrag; die Reihenfolge beim Markieren von Rechnungen und Gutschriften ist unerheblich. Die Option "Rest als Skonto" ist nicht mit dieser Variante kombinierbar.