Ändern eines Einmal-OPs

Auch das Ändern eines Einmal-OPs im OPos-Modul erfolgt analog zum Ändern von normalen OPs, wobei im Ändern-Dialog zusätzlich die Möglichkeit besteht, die zum Einmal-OP zugehörige Adresse zu ändern:

      Öffnen Sie im OPos-Modul die entsprechende OP-Kartei oder die kontenbezogene OP-Kartei des Einmal-Personenkontos und markieren Sie den zu ändernden OP in der OP-Tabelle.

      Wählen Sie die OP-Aktion "OP ändern", es öffnet sich der OP-ändern-Dialog.

      Klicken Sie im OP-Ändern-Dialog auf die Schaltfläche "Adresse".

      Es öffnet sich die Adresskartei Debitoren bzw. Kreditoren

      Markieren Sie den gewünschten Adresseintrag in der Tabelle der Adresskartei.

      Wenn Sie die Adresse ändern wollen klicken Sie auf die Schaltfläche "Ändern", es öffnet sich die Adresskarte, wo Sie die Änderungen vornehmen können. Beenden Sie die Adresskarte mit OK, Sie gelangen dann zur Adresskartei zurück.

      Schließen Sie jetzt die Adresskartei und den OP-Ändern-Dialog

Beachten Sie, dass Änderungen in der Adresse nicht sofort in den OP-Ändern-Dialog übernommen werden, sondern erst aktualisiert werden, wenn der OP-Ändern-Dialog erneut aufgerufen wird. Dies betrifft insbesondere Namens- und Bankdatenänderungen.

Wenn einem Einmal-OP eine andere, bestehende Adresse zugeordnet werden soll (z.B. bei der OP-Anlage wurde die falsche Adresse verwendet), dann kann dies ebenfalls über den OP-Ändern-Dialog des OPos-Moduls erfolgen:

      Klicken Sie im OP-Ändern-Dialog auf die Schaltfläche "Adresse".

      Es öffnet sich die Adresskartei Debitoren bzw. Kreditoren

      Markieren Sie den gewünschten Adresseintrag in der Tabelle der Adresskartei.

      Klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen und Zurück".

      Beenden Sie jetzt den OP-Ändern-Dialog mit OK.

Beachten Sie, dass die Änderung der Adresse nicht sofort angezeigt wird, sondern erst aktualisiert wird, wenn die OP-Tabelle neu gefüllt wurde.