Kostenschablonen dienen dazu, Kostenbuchungen automatisch mit einem festgelegten Aufteilungsschlüssel auf ein oder mehrere Kostenstellen/Kostenträger durchzuführen (weitere Hinweise zu Kostenrechnungsschablonen entnehmen Sie bitte dem Kostenrechnungshandbuch).
Dieses Eingabefeld ist nur dann aktiv, wenn Sie mit Kostenrechnung buchen und eines der in der Buchung angesprochenen Konten als Kostenkonto angelegt ist.
Wenn dem Kostenkonto eine Kostenschablone hinterlegt worden ist, dann wird die Nummer der eingestellten Schablone in diesem Feld angezeigt. Sie können diesen Vorschlag entweder beibehalten, eine andere (bereits vorhandene) Schablonennummer eingeben oder die vorgeschlagene Schablonennummer aus dem Eingabefeld löschen. Wird die angezeigte Schablone aus dem Feld Kostenschablone gelöscht, dann erfolgt keine automatische Kostenaufteilung mehr, sondern es öffnet sich nach Eingabe aller benötigten Fibu-Buchungsdaten der Dialog zur Eingabe der Kostenbuchung. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn Sie eine einzelne Buchung nicht mit der beim Kostenkonto hinterlegten Schablone erfassen wollen.
Falls es häufig vorkommt, dass Sie zwar regelmäßig gleiche Kostenaufteilungen haben, diese aber nicht einem Konto fest zuordnen können, dann können Sie folgende Möglichkeiten der Schabloneneingabe nutzen:
• Legen Sie die von Ihnen benötigten Schablonen an (Hinweise dazu finden Sie im Handbuch zur Kostenrechnung).
• Setzen Sie in den Einstellungen für die Buchungsmaske die Option "Kostenschablone bestätigen".
• Bei der Buchungserfassung gelangen Sie nun jedes Mal in das Feld "Kostenschablone" (sofern eine Kostenbuchung erfasst wird). Sie können jetzt entweder eine passende Schablone manuell eingeben oder das Feld leer lassen, wenn Sie die Kostenaufteilung selbst eingeben möchten.
Tipp: Wenn sich die Einfügemarke im Feld "Kostenschablone" befindet, dann erhalten Sie mit der F2-Taste eine Liste aller angelegten Schablonen zur Auswahl.