Wenn die Option "Kostenkonto" eingeschaltet wird, dann kann das Konto als Kostenkonto geführt werden. Für jedes Kostenkonto muss eine Kostenart im Feld angeben werden, optional kann zusätzlich eine Kostenschablone im Feld Schablone hinterlegt werden. Die Hinterlegung einer Kostenschablone bewirkt, dass bei Bebuchung des Sachkontos die Kostenaufteilung automatisch gemäß der hinterlegten Schablone vorgenommen wird, ohne dass sich die Kostenbuchungsmaske öffnet.
Wenn die Einfügemarke im Eingabefeld Kostenkonto oder Schablone steht, können über die F2-Taste oder das Lupen-Symbol die vorhandenen Kostenarten angezeigt bzw. neue angelegt werden. Nähere Informationen zur Verwaltung von Kostenarten finden Sie im Handbuch zur Kostenerfassung bzw. zur Kore Plus.
Hinweis:
Eine Kennung als Kostenkonto ist nur dann nötig, wenn Sie die Kostenerfassung
bzw. die Kore Plus verwenden wollen und Sie die Option "mit
Kostenrechnung/Kostenerfassung" in den Firmeneinstellungen gesetzt
haben.
Falls Sie die Kore Plus bzw. die Kostenerfassung neu einrichten,
können Sie die Erzeugung von Kostenarten aus den GuV-Konten und die automatische
Zuweisung dieser Kostenarten zu den Konten über die Import-Funktion der
Kostenrechnung bzw. -erfassung vornehmen.