Konzept und Übersicht

Buchungskreise dienen dazu vorgesehen, Buchungen innerhalb eines Mandanten zu trennen und getrennt auszuwerten.

Buchungskreise können nur verwendet werden, wenn die Lizenzoption "Buchungskreise" installiert wurde. Ist keine Lizenz vorhanden, ist nur ein Standard-Buchungskreis vorhanden und die Buchungen werden diesem zugeordnet.

Es ist zu beachten, dass Buchungskreise immer pro Mandant (und nicht mandantenübergreifend) geführt werden, d.h. Buchungskreise sind hierarchisch unterhalb von Mandanten angeordnet.

Mit Buchungskreisen können in erster Linie parallele Rechnungslegungen, aber auch Filialkonzepte abgebildet werden. Bei der Verwendung von Buchungskreisen für Filialen ist jedoch zu beachten, dass Steueranmeldungen immer für den Mandanten erfolgen, da dieser die steuerlichen Angaben liefert.

Achtung:        syska ProFI stellt mit den Buchungskreisfunktionen lediglich softwareseitige Unterstützung bei der Abbildung von parallelen Rechnungslegungen zur Verfügung. Die Erstellung paralleler Rechnungslegungen setzt voraus, dass der Anwender über das notwendige Fachwissen dafür verfügt.
Steuerliche Sachverhalte bedürfen aufgrund der Komplexität zudem einer eingehenden Betreuung durch ihren steuerlichen Berater.

Bei den Buchungskreisen wird zwischen führenden Buchungskreisen, nicht führenden Buchungskreisen sowie Auswertungskreisen unterschieden:

      Führende Buchungskreise: in diesen Buchungskreisen sind alle Buchungen inklusive OP-Verwaltung, Kostenbuchungen sowie Anlagen-Buchungen über die Fibu (z.B. (Teil-)Zugänge aus Einkauf, Anlagenverkauf) möglich.

      Nicht führende Buchungskreise: in diesen Buchungskreisen sind keine OP-Buchungen (und dadurch keine Personenkontenbuchungen) und keine Kostenbuchungen möglich. Anlagenbuchungen sind nur für bestimmte Vorgangsarten und nur in der Anlagenbuchhaltung möglich.

      Auswertungskreise: über Auswertungskreise wird festgelegt, welche Buchungskreise einzeln oder gemeinsam ausgewertet werden können. Bei Auswertungen ist deshalb der gewünschte Auswertungskreis in der jeweiligen Reportauswahl anzugeben.

Eine Sonderstellung nimmt die Kostenrechnung ein, hier erfolgt keine Trennung nach Buchungskreisen, dementsprechend stehen in der Kostenrechnung auch keine Auswertungskreise zur Verfügung.

Für Buchungs- und Auswertungskreise müssen Benutzerberechtigungen vergeben werden, damit kann gesteuert werden, welche Benutzer in welchen Buchungskreisen Buchungen vornehmen bzw. über welche Auswertungskreise sie Auswertungen erstellen dürfen.