Konfiguration

Die Einrichtung der Steuerlichen Meldungen für mehrere D-A-CH-Länder findet in mehreren Schritten statt:

1.  Schalten Sie in den Firmeneinstellungen (zentraler Einstellungs-Dialog, dort unter "Allgemein > Firmeneinstellungen") die Verwendung von Steuermeldungen in anderen Ländern des D-A-CH-Raums ein. Hierzu aktivieren Sie die Option "Weitere Länder für UStVA".    
Nach dem Speichern der Einstellung rufen Sie den zentralen Einstellungs-Dialog erneut auf. Sie finden nun unter "Allgemein" einen oder mehrere zusätzliche Blöcke für die Firmendaten der weiteren Länder. Hinterlegen Sie für das/die weiteren erforderlichen Länder die Firmendaten incl. Steuerdaten und ggf. Steuerberater-Daten.

2.  Unter "Stammdaten > Steuerverwaltung > Steuerarten" legen Sie pro Land die benötigten Steuerarten an. Wählen Sie in der Spalte "UStVA. Land" das gewünschte Land aus. Die Hinterlegung des Landes ist nur bei Steuerarten zu den abweichenden Ländern notwendig. Steuerarten ohne Land sind automatisch dem Land des Mandanten (bzw. gem. länderspezifischem Verhalten) zugeordnet.

3.  Pro Land werden auch getrennte meldungsrelevante Sachkonten benötigt – Konten, denen eine zu meldende UStVA-Kz. zugeordnet ist, ist auch ein UStVA-Land zuzuordnen. Dies betrifft in der Regel Erlöskonten, Reverse-Charge- und EG-Aufwandskonten für Kennziffern zur Bemessungsgrundlage sowie Vorsteuerkonten für Kennziffern zu gebuchten Steuern.       
Legen Sie bei Bedarf diese Konten im Sachkonten-Stamm (unter "Konten > Verwalten > Sachkonten") an. Ordnen Sie den betroffenen Erlös- und Aufwands-Konten eine zum UStVA-Land passende zuvor angelegte Steuerart zu und wählen Sie im Feld "UStVA-Land" des Sachkontos das passende Land aus. Bei den relevanten Steuerkonten wählen Sie lediglich das zugehörige UStVA-Land aus.      
Die Hinterlegung des Landes ist nur bei Sachkonten zu den abweichenden Ländern notwendig. Sachkonten ohne Land sind automatisch dem Land des Mandanten (bzw. gem. länderspezifischem Verhalten) zugeordnet.