Die Buchungserfassung mit Hilfe der Funktion "Kassenbuchungen" erfolgt über definierte Buchungsschablonen, welche die Art des Buchungsvorfalls und die zulässigen Konten festlegen.
Die Verwaltung der Buchungsschablonen erfolgt im Fibu- bzw. Kassenbuchungsmodul über das Menüband "Stammdaten", dort unter "Verwalten > Kassenbuchungsschablonen".
Um eine Kassenbuchungsschablone neu anzulegen bzw. zu ändern, wählen Sie in der Verwaltungskartei der Kassenschablonen die Schaltfläche Neu bzw. Ändern. Es öffnet sich der Dialog "Kassenschablonen bearbeiten".
Innerhalb dieses Dialoges sind folgende Einstellungen zu treffen:
•Nummer:
Nummer der
jeweiligen Schablone
•Kürzel:
Kürzel der
Schablone, wird in der Auswahlliste des Buchungsdialogs angezeigt.
•Bezeichnung:
Bezeichnung
der Schablone
•Belegart:
Über diese
Auswahlliste wird festgelegt, welche Art von Buchung mit dieser Schablone
erfasst werden kann. Die Belegart steuert zudem die im Dialog möglichen
Buchungseinstellungen wie z.B. Kontenkennung Soll/Haben. Folgende Belegarten
stehen zur Verfügung:
o Bareinkauf:
Buchung
Aufwandskonto gegen Kasse/Bankkonto
o Bareinkauf (Kreditor):
Buchung Kreditor gegen Kasse/Bankkonto, mit OP-Ausgleich
o Bareinlage:
Buchung Kasse
gegen Bilanz Passiv (Privateinlage)
o Barentnahme:
Buchung
Bilanz Passiv gegen Kasse (Privatentnahme)
o Barverkauf:
Buchung
Kasse/Bank gegen Erlöskonto
o Barverkauf (Debitor):
Buchung Kasse/Bank gegen Debitor, mit OP-Ausgleich
o Umbuchung:
Umbuchung
zwischen Bank und Kasse
•Buchung
aufteilen:
Legt fest, ob eine Aufteilung der Buchung
(Splittbuchung) in der Buchungserfassung zulässig ist.
•Buchungstext
Soll/Haben:
Der zu verwendende Buchungstext.
•Feldbeschriftung
Soll/Haben:
Der hier eingegebene Text wird als Beschriftung der
Soll-/Haben-Kontofelder verwendet. Dies erlaubt dem Anwender eine Hilfestellung
für die Eingabe.
•Kontenprüfung
Soll/Haben
Über diese Auswahllisten wird die Art der Kontenprüfung
für die jeweilige Buchungsseite festgelegt:
Nach Kontenkennung: die
Kontenprüfung erfolgt gemäß der Kontenkennung, d.h. alle Konten, die die
ausgewählte Kontenkennung besitzen sind bei der Buchungserfassung
zulässig.
Nach Kontonummer: bei der Buchungserfassung sind nur genau die
ausgewählten Konten zulässig.
•Kennung
Soll/Haben:
In diesem Bereich wird jeweils für die Soll- bzw.
Habenseite der Buchung die zulässigen Kontokennungen bzw. Konten ausgewählt.
Welche Konten(kennungen) zur Verfügung stehen hängt von der eingestellten
Belegart ab.
•Hinweistexte für
Kassenbuchbenutzer
In diesen Eingabefeldern können zusätzliche
Hinweis- und Erläuterungstexte angegeben werden (z.B. zulässige Konten, für
welche Vorgänge eine Schablone zu verwenden ist etc.). Diese Texte werden im
Kassenbuchungsdialog angezeigt.