Jahresabschlussbuchungen einlesen im ASCII-Format

DATEV-Dateien im ASCII-Format (also für Dateien mit Namen EXTF*.csv bzw. EXTF*.txt) sind in der sog. Header-Zeile mit verschiedenen Kennzeichen versehen, u.a. dem Buchungstyp. DATEV-Dateien, die hier mit Jahresabschluss gekennzeichnet sind, enthalten jedoch in der Praxis nicht nur Jahresabschluss-Buchungen. Daher werden Buchungssätze aus solchen Dateien wie folgt verarbeitet:

      allgemein: eine Umstellung von Belegdatum bzw. Periode findet nicht statt, alle Buchungen werden mit dem in der Importdatei angegebenen Belegdatum und der dazu passenden Periode eingelesen

      als Abschlussbuchungen zu werten und ohne Steuerautomatik zu verarbeiten:

Buchungen mit Belegdatum zum Bilanzstichtag des Mandanten (letzter Tag eines Geschäftsjahres)

Buchungen mit Herkunfts-Kennzeichen "AN" (d.h. aus der Anlagenbuchhaltung, i.d.R. Jahres-AfA-Buchungen).

      als Eröffnungsbuchung zu werten und ohne Steuerautomatik zu verarbeiten:

Buchungen mit Belegdatum zum ersten Tag eines Geschäftsjahres, bei denen das Konto oder Gegenkonto ein Saldovortragskonto ist.

      als laufender Geschäftsfall zu werten und entsprechend der Einstellungen in syska ProFI (Sachkontenstamm, Steuerarten) sowie der Buchungsschlüssel in den Import-Datensätzen ggf. mit Steuerautomatik zu buchen:

alle anderen Buchungen, die weder als Abschlussbuchung noch als Eröffnungsbuchung zu werten sind.