Hinweise und Tipps:

      Wenn sich die Einfügemarke im Feld "Bezeichnung" des OP-Daten-Dialogs befindet, dann können Sie mit Hilfe der F2-Taste bzw. des Lupen-Symbols die Debitoren- bzw. Kreditorenadresskartei mit der Übersicht über alle bisher erfassten Adressdaten öffnen. Aus der Adresskartei heraus kann auch eine vorhandene Adresse in den OP-Daten-Dialog übernommen werden.
Wenn eine bestehende Adresse aus der Kartei übernommen wurde, so sind die Adress-Eingabefelder gesperrt, ein Ändern der Adresse ist nur über die "Ändern"-Funktion der Adresskartei möglich.
Falls Sie nach dem Übernehmen der Adresse die Eingabefelder wieder leeren möchten (z.B. weil die übernommene Adresse nicht die richtige war), dann können Sie dies über das "Neu"-Symbol neben dem Lupen-Symbol durchführen.

      Der OP-Daten-Dialog kann auch manuell (z.B. bei Ändern einer Buchung) über die F2-Taste aufgerufen werden, wenn sich die Einfügemarke in einem der OP-Daten-Felder der Buchungsmaske befindet.

      Zu beachten ist, dass die Adresse unabhängig vom Beleg angelegt wird. D.h. nach Eingabe einer Adresse und Abbruch der Buchung (oder auch Löschen eine Stapelbuchung) bleibt die Adresse bestehen. Nicht benötigte Adressen können bei Bedarf über die Adresskarteien "Einmalkreditoren" bzw. "Einmaldebitoren" im Menüband "Konten" gelöscht werden.