Hinweise bei Einsatz der Anlagenbuchhaltung

      Bevor Sie die Anlagenbuchhaltung aktivieren, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, wie und zu welchem Stichtag Sie Ihren Altbestand an Anlagegütern übernehmen möchten. Lesen Sie dazu im Handbuch der Anlagenbuchhaltung das Kapitel zur Übernahme von Altbestand!
Aktivieren Sie erst dann die Option "mit Anlagenbuchhaltung" in den Firmeneinstellungen des Fibu-Moduls (im Einstellungs-Dialog unter "Firmeneinstellungen")!

      Überprüfen bzw. ergänzen Sie die von der Anlagenbuchhaltung benötigten Konten, z.B. Anlagekonten (Normal, GWG, Anlagen im Bau), Restwertgewinn-/-verlustkonto, AfA-Konten (plan-/außerplanmäßig), Erlöskonten für Anlagenverkauf. Achten Sie darauf, dass diesen Konten die richtige Kontenkennung zugewiesen ist.

      Prüfen Sie die Einstellungen für die Anlagenbuchhaltungs-Standardkonten.

      Setzen Sie die globalen Einstellungen der Anlagenbuchhaltung. Hinweise dazu finden Sie im Handbuch der Anlagenbuchhaltung.