Eingabefelder

Belegdatum

      Festhalten
Der eingegebene Wert wird bei der Buchungserfassung festgehalten, das Feld bei der Eingabe übersprungen.

      Meldung bei abweichender Periode
Bei periodenbestimmten Buchen wird bei aktivierter Option eine Warnung angezeigt, wenn die eingestellte Periode vom Belegdatum abweicht. Dadurch können Erfassungsfehler durch falsch eingestellte Periodenzuweisungen vermieden werden.
Beim periodenfreien Buchen wird bei aktivierter Option eine Warnung angezeigt, wenn das eingegebene Belegdatum vom aktuellen Monat abweicht.

Belegnummer

      Festhalten
Der eingegebene Wert wird bei der Buchungserfassung festgehalten, das Feld bei der Eingabe übersprungen.

      Erhöhen
Wenn eingeschaltet, wird nach jeder Buchung die Belegnummer automatisch um eins erhöht. Dabei ist zu beachten, dass dies nur möglich ist, wenn die Belegnummer an der letzten Stelle eine Ziffer hat. Belegnummern der Art 123ABC können nicht automatisch hochgezählt werden, Belegnummern der Art ABC123 dagegen schon.

      Eingabe zwingend per Nummernkreis
Ist die Option aktiviert, so müssen Belegnummern in der Buchungsmaske zwingend über einen Nummernkreis angefordert werden.

      Direktbuchen:
Ohne Belegnummernprüfung: es findet keine Überprüfung statt, ob die Belegnummer bereits einmal verwendet wurde.
Mit Belegnummernprüfung: es wird geprüft, ob die eingegebene Belegnummer  bereits einmal vergeben wurde. Ist dies der Fall, dann erhalten Sie eine Meldung. Die Belegnummernprüfung berücksichtigt auch im Stapel erfasste Buchungen.
Mit Belegnummernprüfung pro Jahr: Wie "mit Belegnummernprüfung", jedoch erfolgt die Prüfung nur bezogen auf das Geschäftsjahr gemäß des eingegebenem Belegdatums bzw. der Buchungsperiode.

Sollkonto/Habenkonto

      Festhalten
Das eingegebene Konto wird bei der Buchungserfassung festgehalten, das Feld bei der Eingabe übersprungen.

Hinweis: Die Option Festhalten wirkt nicht, wenn in einer Splittbuchung die aufzuteilende Seite der Buchung festgehalten wird (also z.B. bei einem Soll-Splitt das Sollkonto).

      Vorschlagen
Das zuletzt eingegebene Konto wird wieder vorgeschlagen, das Feld bei der Eingabe jedoch nicht übersprungen.

Sie können das Vorschlagen des Soll- bzw. des Habenkontos während des Buchens auch mit den Plus- bzw. Minus-Tasten des Ziffernblocks ein- bzw. ausschalten.

Tipp:   Wenn Sie ein Konto (z.B. Bank) abwechselnd im Soll- oder im Haben bebuchen, dann lassen Sie es sich als Sollkonto vorschlagen. Bei der Erfassung können Sie dann den Vorschlag über die Plus- bzw. Minus-Taste des Ziffernblocks wechselweise auf die Soll- bzw. Habenseite ein­stellen (solange das andere Eingabefeld noch leer ist!)

Währung

      Bestätigen
Das Feld wird bei der Buchungserfassung immer angesprungen, so dass der voreingestellte Wert bei Bedarf überschrieben werden kann.

      Währung änderbar
Wenn aktiv kann die vom System vorgeschlagene Buchungswährung geändert werden. Welche Buchungswährung voreingestellt wird ergibt sich aus den Währungen, die bei den in der Buchung beteiligten Konten hinterlegt sind.

Buchungstext

      Festhalten
Der eingegebene Wert wird bei der Buchungserfassung festgehalten, das Feld bei der Eingabe übersprungen.

      Personenkontoname als Buchungstext
Legt fest, ob bei Buchungen, die ein Personenkonto betreffen, automatisch der Name des Personenkontos als Buchungstext vorgeschlagen werden soll. Sie können den vorgeschlagenen Buchungstext jederzeit überschreiben oder ergänzen.

OP-Valutadatum

      Festhalten
Der eingegebene Wert wird bei der Buchungserfassung festgehalten, das Feld bei der Eingabe übersprungen.

      Bestätigen
Das Feld wird bei der Buchungserfassung immer angesprungen, so dass der voreingestellte Wert bei Bedarf überschrieben werden kann.

OP-Rechnungsnummer

      Festhalten
Der eingegebene Wert wird bei der Buchungserfassung festgehalten, das Feld bei der Eingabe übersprungen.

      Bestätigen
Das Feld wird bei der Buchungserfassung immer angesprungen, so dass der voreingestellte Wert bei Bedarf überschrieben werden kann. Optionen Belegnummernprüfung

      Optionen Rechnungsnummernprüfung
Ohne Rechnungsnummernprüfung
: es findet keine Überprüfung statt, ob die Rechnungsnummer bereits einmal verwendet wurde.
Mit Rechnungsnummernprüfung: es wird geprüft, ob die eingegebene Belegnummer  bereits einmal vergeben wurde. Ist dies der Fall, dann erhalten Sie eine Meldung. Die Rechnungsnummernprüfung berücksichtigt auch im Stapel erfasste Buchungen.
Mit Rechnungsnummernprüfung pro Jahr: Wie "mit Rechnungsnummernprüfung", jedoch erfolgt die Prüfung nur bezogen auf das Geschäftsjahr gemäß des eingegebenem Belegdatums bzw. der Buchungsperiode.

Sonstige

      Kategorie festhalten
Der eingegebene Wert wird bei der Buchungserfassung festgehalten, das Feld bei der Eingabe übersprungen.

      Kostenschablone bestätigen
Das Feld wird bei der Buchungserfassung immer angesprungen, so dass der voreingestellte Wert bei Bedarf überschrieben werden kann.
Falls es häufig vorkommt, dass Sie zwar regelmäßig gleiche Kostenaufteilungen haben, diese aber nicht einem Konto fest zuordnen können, dann können Sie zusammen mit der Option "Kostenschablone bestätigen" folgende Möglichkeiten der Schabloneneingabe nutzen:
1) Legen Sie die von Ihnen benötigten Schablonen an (Hinweise dazu finden Sie im Handbuch zur Kostenrechnung).
2) Setzen Sie in den Einstellungen für die Buchungsmaske die Option "Kostenschablone bestätigen".
3) Bei der Buchungserfassung gelangen Sie nun jedes Mal in das Feld "Kostenschablone" (sofern eine Kostenbuchung erfasst wird). Sie können jetzt entweder eine passende Schablone manuell eingeben oder das Feld leer lassen, wenn Sie die Kostenaufteilung selbst eingeben möchten.
Wenn sich die Einfügemarke im Feld "Kore-Schablone" befindet, dann erhalten Sie mit der F2-Taste eine Liste aller angelegten Schablonen.

      Steuerbetrag bestätigen
Das Feld wird bei der Buchungserfassung immer angesprungen, so dass der voreingestellte Wert bei Bedarf überschrieben werden kann.

      Kurs bestätigen
Wenn aktiv wird das Feld bei der Buchungserfassung immer angesprungen, so dass der voreingestellte Wert bei Bedarf überschrieben werden kann.
Das Kursfeld ist mit dem in der Währungsverwaltung hinterlegten Kurs (Tageswert oder Monatsdurchschnitt) vorbelegt, kann aber überschrieben werden. Auf diese Weise ist es möglich, einen bestimmten Kurs für eine einzelne Buchung zu verwenden.

      OP-Zahlziel Bestätigen
Das Feld wird bei der Buchungserfassung immer angesprungen, so dass der voreingestellte Wert bei Bedarf überschrieben werden kann.

      Steuerart bestätigen
Das Feld wird bei der Buchungserfassung immer angesprungen, so dass der voreingestellte Wert bei Bedarf überschrieben werden kann.