Eingabe einer Splittbuchung

Im Folgenden wird die Eingabe einer Sollsplittbuchung beschrieben. Habensplittbuchungen werden nach der gleichen Vorgehensweise mit gewechselter Seite erfasst.

      Geben Sie wie gewohnt das Belegdatum und die Belegnummer ein.

      Tragen Sie im Feld Sollkonto eine Null ein.
Durch Eingabe einer Null als Kontonummer wird die Splittbuchung eingeleitet.

      Im Habenkonto-Feld wird die Kontonummer des Habenkontos eingegeben.

      Geben Sie den Bruttobetrag ein, der insgesamt auf der Habenseite verbucht werden soll. Die Eingabe des Gesamtbetrags erfolgt immer brutto, unabhängig von der Eingabeart (brutto/netto mit Steuerautomatik).

      Geben Sie einen Buchungstext ein. Jede Zeile der Splittbuchung kann einen eigenen Buchungstext bekommen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um die Buchung so zu beschreiben, dass sie später gut nachvollziehbar ist.

      Nachdem Sie den ersten Buchungstext eingegeben haben, springt die Einfügemarke automatisch in das Feld Sollkonto zurück. Geben Sie jetzt das erste Sollkonto ein, das auf der Splittseite stehen soll.

      Als Betrag wird Ihnen der noch zu verbuchende Restbetrag vorgeschlagen. Da noch kein Konto auf der Sollseite bebucht wurde, erscheint hier zuerst der Betrag, den Sie als Gesamtbetrag eingegeben haben. Tragen Sie den Teilbetrag ein, der auf das eingegebene Sollkonto gebucht werden soll. Entsprechend der von Ihnen gewählten Eingabeart (brutto oder netto mit Steuerautomatik) erfolgt die Betragseingabe hier brutto oder netto!

      Jetzt können Sie für die Teilbuchung einen eigenen Buchungstext eingeben oder den vorherigen mit Eingabe bestätigen.

      Falls noch nicht der gesamte Betrag verbucht worden ist, springt die Einfügemarke wieder in das Feld Sollkonto. Erfassen Sie jetzt die restlichen Teilbeträge, bis der Gesamtbetrag verteilt ist.

      Nachdem der gesamte Betrag verbucht worden ist, wird die Schaltfläche Speichern freigegeben und Sie können den Buchungssatz mit der Eingabe-Taste bestätigen. Bitte beachten Sie, dass sie vor dem Bestätigen des Buchungssatzes noch die Möglichkeit haben, Änderungen durchzuführen.

Sie können mehrere Teilbuchungen auch auf das gleiche Konto durchführen. Dadurch können Sie jedem Teilbetrag einen eigenen Buchungstext geben, obwohl alle dasselbe Konto berühren.