Sie erreichen diesen Dialog im Menüband "Bearbeiten", dort unter "Buchen > Eröffnungsbuchungen".
Eröffnungsbuchungen sind hier für alle noch offenen Geschäftsjahre möglich, jedoch nur für Bilanzkonten! Verwenden Sie zum Buchen von Eröffnungswerten auf Personenkonten die Buchungsart "Eröffnungsbuchung" in der Buchungsmaske.
Wichtig: Falls Sie das Modul Anlagenbuchhaltung einsetzen: Da die Anlagenbuchhaltung die Jahres-Abschreibung selbstständig errechnet ist es nicht notwendig, die Eröffnungswerte für Anlagekonten manuell zu setzen! Manuelle Änderungen in den Eröffnungswerten der Anlagekonten können zu Differenzen zwischen Finanz- und Anlagenbuchhaltung führen!
Die Vorgehensweise des Erfassens der Eröffnungswerte unterscheidet sich von der in der Buchungsmaske. Es werden hier keine Buchungen direkt eingegeben, sondern pro Konto entweder der jeweilige Eröffnungswerte oder die zu buchende Differenz. Aus den eingegebenen Werten werden dann automatisch die entsprechenden Eröffnungsbuchungen generiert.
Wichtig: Es ist zu beachten, dass die Erfassung der Eröffnungswerte immer nur für eine Währung auf einmal erfolgt! Euro-Eröffnungswerte für Geschäftsjahre, in denen die Mandantenwährung noch nicht auf Euro umgestellt ist, der Euro aber zulässige Währung ist bzw. Eröffnungswerte in alter Mandantenwährung für Geschäftsjahre nach der Euro-Umstellung müssen in einem zweiten Erfassungsvorgang geändert werden.
Folgende Bedienelemente sind vorhanden:
• Auswahlliste Geschäftsjahr:
Stellen Sie hier ein, für welches
Geschäftsjahr die Eröffnungsbuchungen vorgenommen werden sollen. Es stehen Ihnen
nur nicht abgeschlossene Geschäftsjahre zur Verfügung.
• Auswahlliste Klasse:
Hier können Sie angeben, ob alle Konten (leere
Auswahl), nur Bilanz-Aktiv oder nur Bilanz-Passiv-Konten in der Liste aufgeführt
werden sollen.
• Auswahlliste Saldovortragskonto:
In dieser Auswahlliste wird das als
Gegenkonto zu verwendende Saldovortragskonto eingestellt. Es stehen nur Konten
mit der Kontenkennung "Saldovortragskonto" zur Verfügung.
• Belegdatum:
Geben Sie hier das Belegdatum für die Eröffnungsbuchungen
ein. Das Belegdatum muss ein Monatserster sein.
• Eingabefeld Beleg-Nr.:
Hier können Sie die gewünschte Belegnummer für
die Eröffnungsbuchungen eingeben.
• Eingabefeld Buchungstext:
Geben Sie hier den Buchungstext ein.
• Tabelle:
In der Tabelle werden Ihnen die Konten mit Kontonummer und
Bezeichnung und deren aktuelle Eröffnungswerte (Spalte "EB [Währung]" angezeigt.
In der Spalte "neu EB [Währung]" kann der gewünschte neue Eröffnungswert
eingegeben werden. Alternativ kann auch in der Spalte "Diff. EB [Währung]" der
Differenzbetrag zwischen altem und gewünschten Eröffnungswert eingegeben werden.
Bei Eingabe eines der beiden Werte wird der jeweils andere Werte automatisch
berechnet.
• Schaltfläche Füllen:
Wird diese Schaltfläche betätigt, dann wird die
Tabelle entsprechend den getroffenen Einstellungen gefüllt. Sind Änderungen in
der Tabelle vorgenommen worden ohne diese zu buchen, dann werden diese
verworfen.
Beim Füllen erfolgt gegebenenfalls zusätzlich eine Abfrage, in
welcher Währung die Eröffnungswerte erfasst werden sollen.
• Schaltfläche Buchen:
Diese Funktion startet das Verbuchen der in der
Tabelle eingetragenen neuen Eröffnungswerte.
Um die Eröffnungswerte zu erfassen gehen Sie wie folgt vor:
• Nachdem Sie das Geschäftsjahr und eventuell eine Kontenklasse ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Füllen". Beantworten Sie die Abfrage nach der zu verwendenden Währung entsprechend danach, welche Eröffnungswerte Sie erfassen möchten (Euro oder (alte) Mandantenwährung).
• Tragen Sie jetzt in der Tabelle in der Spalte "neu EB [Währung]" den neuen Eröffnungswert pro Konto ein oder geben Sie in der Spalte "Diff. EB [Währung]" die Differenz zwischen altem und neuem Eröffnungswert ein.
• Nachdem Sie alle Werte eingetragen und die Buchungsinformationen wie Belegnummer und Buchungstext vervollständigt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Buchen" um die Eröffnungsbuchungen zu erzeugen.
• Für Geschäftsjahre, in denen parallel Euro- und (alte) Mandantenwährung geführt wird ist es jetzt noch notwendig, die Eröffnungswerte in der jeweils anderen Währung wie bereits beschrieben ebenfalls zu prüfen bzw. zu erfassen.