Übergabe der Sachkontensalden an das E-Bilanz-Modul

Voraussetzungen für die Anbindung an das E-Bilanz-Modul sind:

      Das Modul muss in der syska ProFI-Lizenz als Zusatzmodul mit Benutzeranzahl enthalten sein.

      Das Benutzer muss das Benutzerrecht "Fibu: Jahreswechsel durchführen" haben für den betreffenden Mandanten

In der Fibu unter "Bearbeiten > Abschlüsse > Übergabe E-Bilanz" und im Chefinfo-Modul unter "Auswertungen > Abschluss > Übergabe E-Bilanz" können die Salden der Sachkonten an das E-Bilanz-Modul übergeben werden:

Die Übergabe ist möglich für Geschäftsjahre ab 2012. Für den E-Bilanz-Mandant müssen eine Nummer und ein Name vergeben werden (dürfen abweichen von Nummer und Name des Fibu-Mandanten) sowie ein Projektname. Der Mandant und das Projekt werden dann im E-Bilanz-Modul automatisch angelegt durch die Übergabe.

Hinweis:        existiert im E-Bilanz-Modul bereits ein gleichnamiges Projekt für einen Mandanten mit derselben Nummer oder demselben Namen, so wird dieses bei einer erneuten Übergabe überschrieben.

 

Weitere Einstellungsmöglichkeiten:

      Auswertungskreis:
Arbeitet der Fibu-Mandant mit Buchungskreisen, ist  zusätzlich der Auswertungskreis zu wählen, auf den sich die E-Bilanz-Übergabe bezieht.

      Mandantenbereich:
nur relevant bei Nutzung im Modul Chefinfo: sind im Chefinfo-Mandant Mandantenbereiche definiert, kann zusätzlich der Mandantenbereich gewählt werden.

      Zusatztext der Sachkonten als Kontoname verwenden:
sind im Sachkontenstamm Zusatztexte hinterlegt (z.B. ein Standardname, der zur Orientierung dient, das Konto für den Buchhalter jedoch nicht genau genug identifiziert), so werden diese verwendet anstelle der Sachkontenbezeichnung

      mit unbebuchten Konten:
auch Konten mit Saldo = 0,00 zum Ende des gewählten Geschäftsjahres werden übergeben an das E-Bilanz-Modul. Sie können dann in der Zuordnung bereits berücksichtigt werden, was später Vorteile bei einer aktualisierten Datenübergabe in dasselbe Projekt oder Übertragung der Zuordnung auf ein weiteres Projekt bietet.

      mit AfA/SOPO-Auflösung:
Nur wählbar, wenn die Anlagenbuchhaltung (ANBU) für den Mandant aktiv und die ANBU-Einstellung "Normal- und Sonder-AfA monatlich buchen" nicht gewählt ist.
Diese Option steuert, ob die fiktiven monatlichen Werte für die AfA und für die Auflösung von Sonderposten mit eingerechnet werden sollen in den Saldo der Anlagen- und Abschreibungskonten, sofern die Jahres-AfA für das gewählte Geschäftsjahr noch nicht in der FIBU verbucht ist.

      DATEV-Kontonr. verwenden:
bei lizenzierter DATEV-Schnittstelle kann hiermit gesteuert werden, dass die Kontonummer aus der Kontoumsetzung verwendet wird anstelle der eigentlichen Fibu-Kontonummer.

      mit Firmendaten:
die Adressdaten und Steuernummer aus den Firmen-Stammdaten werden berücksichtigt

Der eingetragene Dateiname wird beim Verlassen des Feldes automatisch ergänzt durch den syska ProFI-Programmpfad und die Dateinamenserweiterung ".seb".

Wir empfehlen, die folgenden Optionen zu setzen:

      "mit Protokoll":
in der Fibu wird ein Report mit den übergebenen Kontensalden geöffnet

      "Datei im E-Bilanz-Modul öffnen":
mit der Übergabe wird das E-Bilanz-Modul direkt geöffnet und die übergebenen Daten eingelesen; hierbei wird auch der E-Bilanz-Mandant und das Projekt angelegt, sofern noch nicht vorhanden.