Hier werden allgemeine Bedienungsoptionen in syska ProFI festgelegt. Diese Einstellungen sind modulübergreifend.
Module mit
Esc beenden:
Falls gesetzt, kann das Fibu-Modul nicht nur über den
Eintrag "Beenden" im Modul-Menü bzw. die Tastenkombination ALT-F4, sondern auch
mit der ESC-Taste beendet werden. Idealerweise wird diese Option mit der Option
"Abfrage vor Beenden" kombiniert.
Abfrage
vor Beenden:
Ist diese Option eingeschaltet, dann erfolgt vor
Beendigung des Programms eine Sicherheitsabfrage.
Mehrfachen
Aufruf von Modulen erlauben:
mit dieser Option wird gesteuert, wie
syska ProFI reagieren soll, wenn am selben Arbeitsplatz schon eine Sitzung für
das gewünschte Modul und diesen Mandant geöffnet ist:
• ist die Option
aktiviert, dann wird eine weitere Instanz für das neu aufgerufene
Modul gestartet, und zwar mit demselben Login und Mandant wie beim aktiven
Modul, von dem aus das weitere Modul geöffnet wurde.
z.B.: Auf
dem Arbeitsplatz des Benutzers xy sind die Module FIBU, OPOS und Chefinfo schon
für Mandant 123 geöffnet; aus der FIBU heraus wird erneut das Chefinfo-Modul
aufgerufen: syska ProFI startet eine weitere Chefinfo-Instanz für Benutzer xy
und Mandant 123
• ist die Option
deaktiviert, dann wird die bereits geöffnete Instanz für das erneut
aufgerufene Modul in den Vordergrund geholt.
z.B.:
Auf dem Arbeitsplatz des Benutzers xy sind die Module FIBU, OPOS und Chefinfo
schon für Mandant 123 geöffnet; aus der FIBU heraus wird erneut das
Chefinfo-Modul aufgerufen: syska ProFI wechselt zur vorhandenen Chefinfo-Instanz
und holt diese in den Vordergrund.
• unabhängig von dieser Option ist ein Selbstaufruf der einzelnen
Module ebenfalls möglich, d.h. aus der FIBU heraus kann erneut die FIBU
aufgerufen werden, etc. Dabei wird eine weitere Instanz für denselben Benutzer
und Mandant gestartet.
Eine Ausnahme bilden die Module Anlagenbuchhaltung
(Anbu) und Kostenrechnung Plus (Kore): diese Module können bezogen auf Mandant
und Anmeldedaten wie bisher nur ein einziges Mal aufgerufen werden.
Tipp: Zu
oft parallel geöffnete Module können auch als verwirrend empfunden werden und
verbrauchen mehr System-Ressourcen als nur einmal geöffnete Module.
Im
Zweifelsfall setzen Sie diese Option nicht. Oder schließen Sie zwischendurch
Programme, die Sie nicht mehr benötigen.
Eingabetaste (Enter) =
Tabulatortaste:
Wird diese Option eingeschaltet, dann verhält sich
die Eingabetaste innerhalb der Module wie die Tabulator-Taste, d.h. durch
Drücken der Eingabetaste können Sie zwischen den verschiedenen Eingabefeldern in
den Dialogfenstern wechseln.
Ist diese Option ausgeschaltet, so wird mit der Eingabetaste in den Dialogfenstern eine Aktion ausgelöst (z.B. Speichern, Buchen).
Hinweis: In der Buchungsmaske des Fibu-Moduls können Sie unabhängig von dieser Einstellung immer mit der Eingabetaste zwischen den Eingabefeldern wechseln, und zwar jeweils zum nächsten Eingabefeld, das bei der aktuellen Buchungseingabe noch nicht angesprochen wurde.
Sachkontenkartei bei Aufruf gleich
füllen:
Standardmäßig wird die Sachkontenkartei bei Aufruf nicht
automatisch gefüllt, sondern das Füllen muss über die entsprechende Schaltfläche
im Dialog explizit ausgefüllt werden. Wenn stattdessen diese Option gesetzt ist,
wird die entsprechende Kontenkartei bei Aufruf sofort gefüllt.
Wenn Sie sehr viele
Sachkonten haben, empfiehlt es sich, diese Option nicht zu verwenden, damit Sie
vor dem Füllen der Kontenkartei eine Einschränkung treffen können.
Kreditorenkartei bei Aufruf gleich
füllen:
Entspricht der Option "Sachkontenkartei bei Aufruf gleich
füllen", allerdings für die Kreditorenkartei..
Debitorenkartei bei Aufruf gleich
füllen:
Entspricht der Option "Sachkontenkartei bei Aufruf gleich
füllen", allerdings für die Debitorenkartei.
Sonstige
Karteien bei Aufruf gleich füllen:
Wenn diese Option gesetzt ist,
dann werden Verwaltungskarteien, welche über eine Füllen-Schaltfläche verfügen,
bei Aufruf automatisch gefüllt.
Symbol nach Auswahl:
Damit wird gesteuert, ob sich die Karteien (z.B. Kontenkarteien)
nach einer Auswahl zum Symbol verkleinern. Dies erfolgt jedoch nur dann, wenn
die Karteien aus einer Eingabemaske (z.B. der Buchungsmaske) heraus aufgerufen
werden.
Betragseingabe ohne
Komma:
Wird diese Option eingeschaltet, dann werden in
Betragsfeldern die letzten beiden Ziffern als Nachkommastellen interpretiert und
automatisch umgewandelt (Beispiel: Die Eingabe "5000" wird zu "50,00"
umgewandelt). Dies gilt nicht nur für die Fibu-Buchungsmaske, sondern auch für
andere Eingabefelder für Beträge.
Zeitraum-Dialoge mit aktuellem Monat
beginnen:
Wenn aktiviert, wird als Vorschlag für die
Zeitraumauswahl immer der aktuelle Monat verwendet.