Auswertungskreise verwalten

Sie erreichen den Dialog über das Menüband "Stammdaten", dort unter "Buchungskreise > Einrichten".

Auswertungskreise legen fest, welche Buchungskreise einzeln oder zusammenhängend ausgewertet werden sollen. Es empfiehlt sich, neben Auswertungskreisen für zusammen auszuwertende Buchungskreise, pro Buchungskreis einen Auswertungskreis anzulegen, um die jeweiligen Buchungen pro Buchungskreis kontrollieren zu können.

Beispiel: Es ist ein Hauptbuchungskreis sowie ein Nebenbuchungskreis angelegt worden, wobei im Nebenbuchungskreis die Differenzbuchungen für einen parallelen Abschluss (z.B. Überleitung Steuerbilanz-Handelsbilanz) gebucht werden. Es ergeben sich dann folgende Auswertungskreise:

1.  Auswertungskreis A für Hauptkreis

2.  Auswertungskreis B für Hauptkreis zusammen mit Nebenkreis (da im Nebenkreis nur die Differenzen gebucht werden, ergibt sich der vollständige Nebenabschluss aus der Summe der Buchungen beider Kreise)

3.  Zusätzlich empfiehlt es sich, einen weiteren Auswertungskreis nur für den Nebenkreis anzulegen, um die Buchungen des Nebenkreises besser kontrollieren zu können.