Anzeige

In der Auswahlliste für die Anzeigeoptionen stehen Ihnen folgende Einträge zur Verfügung:

      Standard:
Normale Ausgabe ohne Kostenbuchung, die "verdichtet"-Kennung beim Konto (einzustellen in der Kontenkarte des Kontos) wird beachtet: bei unverdichteten Konten werden alle Buchungen des Auswertungszeitraums, bei verdichteten Konten nur die Summen der Soll- bzw. der Habenseite sowie die Salden angezeigt.
Bei Buchungen, deren Gegenseite aufgeteilt wurde bleibt die Spalte "Gegenkonto" im Report leer. Vgl. auch "Gegenseite auflösen" unten.

      Standard ver. auflösen:
Wie "Standard", jedoch wird die Verdichtungskennung beim Konto nicht beachtet, d.h. es werden auch solche Konten mit Einzelbuchungen angezeigt, bei denen im Kontenstamm die Kennung "Konto verdichet" eingestellt ist.

      Alle verdichtet:
Alle ausgewählten Konten werden verdichtet angezeigt, unabhängig davon, ob im Kontenstamm die Kennung "Konto verdichtet" eingestellt ist oder nicht.

      Gegenseite auflösen:
Wenn Buchungen in der Auswertung vorhanden sind, bei denen die Gegenbuchung aufgeteilt wurde, dann wird mit dieser Einstellung die Gegenbuchung aufgelöst angezeigt.
Beispiel: Sie haben eine Buchung Debitor an Erlöse 1 und Erlöse 2. Wenn Sie das Kontoblatt des Debitors ohne die Einstellung "Gegenseite auflösen" aufrufen, wird Ihnen die Buchung so dargestellt, wie sie beim Debitor gebucht wurde: als eine Buchung mit dem Gesamtbetrag, die Spalte "Gegenkonto" im Report bleibt leer.
Schalten Sie die Einstellung "Gegenseite auflösen" ein und rufen das Kontoblatt des Debitors erneut auf, dann wird Ihnen die Buchung in mehreren Teilbuchungen mit dem jeweiligen Gegenkonto in der Spalte "Gegenkonto" dargestellt.

Hinweis:        Die angezeigte Steuerinformation im Kontenblatt bezieht sich immer auf die angezeigte Seite einer Buchung. Für den Buchungsfall "Personenkonto gegen steuerpflichtiges Erlöskonto" stellt sich dies wie folgt dar:
Wird das Kontoblatt des Erlöskontos ausgegeben, dann wird die Buchung mit Steuerinformation angezeigt.
Wird das Kontoblatt des Personenkontos ausgegeben, so wird keine Steuerinformation angezeigt, da der dargestellte Teil der Buchung keine Steuerinformation enthält.
Ist die Option "Gegenseite auflösen" eingeschaltet, dann kehrt sich die Anzeige der Steuerinformation um: auf dem Kontoblatt des Personenkontos wird die Steuerinformation der Gegenbuchung angezeigt (in diesem Fall die der Erlösbuchung). Dagegen wird auf dem Kontenblatt des Erlöskontos keine Steuerinformation angezeigt, da hier die Steuerinformation der Gegenbuchung auf dem Personenkonto angezeigt wird und diese keine Steuerinformation enthält.

Über die Auswahlliste Tagessummen können folgende Optionen eingestellt werden:

      Keine Tagessumme:
es wird keine Tagessumme im Kontenblatt angezeigt

      Mit Tagessumme:
das Kontenblatt enthält Tagessummen und Buchungen.

      Nur Tagessumme:
das Kontenblatt enthält nur die Tagessummen, die einzelnen Buchungen werden nicht angezeigt.

      Mit Periodensumme:     
das Kontenblatt enthält Buchungen sowie die Summen pro Buchungsperiode.

Falls im Bereich Auswahl ein Kontenbereich eingestellt wurde, dann kann über die Auswahlliste Kontenblätter eingestellt werden, wie Kontenblätter ohne Buchungen behandelt werden:

      Nur Kontenblätter mit Buchungen anzeigen:
Es werden nur solche Kontenblätter ausgegeben, welche auch Buchungen für den Auswertungszeitraum enthalten.

      Kontenblätter ohne Buchungen und Saldo anzeigen:
Es werden alle Kontenblätter ausgegeben, d.h. auch solche, welche für den Auswertungszeitraum keine Buchungen oder einen Saldo von Null haben (z.B. unbebuchte Konten).

      Kontenblätter ohne Buchungen mit Saldo anzeigen:
Es werden nur solche Kontenblätter ausgegeben, welche entweder Buchungen für den Auswertungszeitraum oder aber einen Saldo ungleich Null haben (z.B. Konten mit Restbestand aus dem Vorjahr, die im aktuellen Jahr nicht bebucht wurden).

Hinweis:        Diese Optionen sind gesperrt, falls nur ein einzelnes Konto ausgegeben wird.

Weitere Ausgebeoptionen:

      Buchungen in ausführlicher Form:
Falls aktiviert, wird das Kontoblatt in ausführlicher Form im Querformat angezeigt.

      inkl. Stapelbuchungen:
alle Stapel oder nur ein bestimmter Stapel in die Auswertung mit einfließen soll:

bei "<alle Stapel>" werden alle Stapel berücksichtigt, die unter "Bearbeiten > Organisieren > Stapel verwalten" in der Spalte "nicht in Auswertungen berücksichtigen" keine Kennzeichnung haben

bei Auswahl eines einzelnen Stapels werden lediglich die Buchungen dieses einen Stapels berücksichtigt. Zur Auswahl stehen alle Stapel, die nicht explizit von der Berücksichtigung in Auswertungen ausgeschlossen sind (s.o.)

In den betreffenden Auswertungen sind die Stapelbuchungen speziell gekennzeichnet, so dass sie jederzeit eindeutig als "noch nicht saldenwirksam" erkannt werden können:

anstelle der Buchungsnummer wird der Text "Stapel" und die Stapel-Nr. dargestellt

anstelle des Buchungsdatums wird ebenfalls der Text "Stapel" dargestellt

die Beträge für Soll bzw. Haben sind mit einem Stern gekennzeichnet (Ausnahme: Ausgabeart "Tabelle")

in der Reportüberschrift ist der Hinweis "inkl. Stapelbuchungen*" enthalten (Ausnahme: Ausgabeart "Tabelle")

      Belegzusätze anzeigen
Wenn eingeschaltet, dann werden zusätzlich bei den Buchungen die Belegzusätze angezeigt.

      OP-Info mit anzeigen
Wenn aktiv, werden bei Buchungen, bei welchen ein OP angelegt wurde, die OP-Informationen wie OP-Belegnummer, OP-Valutadatum und angegebenes Zahlziel mit ausgegeben. Die Anzeige der OP-Info erfolgt nur, wenn als Ausgabeart "Standard" gewählt wurde; sie kann für Kontoblätter von Personen- und Sachkonten genutzt werden.

      Anbu-Buchung anzeigen:
Falls aktiviert, werden bei bestimmten Buchungen zusätzliche Anbu-Informationen mit angezeigt. Dies betrifft bei Sachkonten mit der Kennung "Anlagenkonto" oder "Anlagen im Bau" solche Buchungen, die im Zusammenhang mit der Anschaffung von Gegenständen des Anlagevermögens stehen.

      Kostenstellenbuchungen mit anzeigen:
Falls aktiviert werden zusätzlich Kostenbuchungen mit angezeigt.

Hinweis:        Für die Ausgabe der OP-Informationen, der Kostenbuchungen sowie der Belegzusätze müssen zusätzliche Datenbankzugriffe erfolgen, die zusätzlich Zeit bei der Erstellung der Auswertung erfordern. Sie sollten diese Option nur dann setzen, wenn Sie diese Informationen tatsächlich einsehen wollen.