ABI

In dieser Registerkarte werden Einstellungen für das Modul Automatischer Bankauszugsimport (ABI) getroffen.

Ablagepfad für Bankdateien:
Auszugsdateien sollten nach dem erfolgreichen Einlesen in ein anderes Verzeichnis verschoben und der Dateiname erweitert werden um ein eindeutiges Kriterium. Auf diese Weise wird ein doppeltes Einlesen vermieden. Geben Sie hier das Verzeichnis an, in welches die eingelesenen Dateien verschoben werden sollen. Eine Pfadauswahl kann über die F2-Taste geöffnet werden, wenn die Einfügemarke im Eingabefeld steht.

Datei umbenennen:
Bezieht sich auf die importierten Bankdateien des ABI: Wurde eine Datei erfolgreich importiert, so wird sie bei eingeschalteter Option umbenannt nach dem Schema "<Originaler Dateiname><zuletzt vergebene Importnummer>. Ist diese Option nicht aktiv, dann bleibt der Name der Importdatei unverändert.

Datei verschieben:
Bezieht sich auf die importierten Bankdateien des ABI: Wurde eine Datei erfolgreich importiert, so wird sie bei eingeschalteter Option in den Ablagepfad für Bankdateien verschoben. Ist diese Option nicht aktiv, dann bleibt die Importdatei am ursprünglichen Ort stehen.

Importart:
Diese Einstellung steuert, ob einzelne, gezielt auszuwählende Dateien aus einem Verzeichnis eingelesen werden sollen oder alle Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis.

Hinweis:        Bei der Variante "alle Dateien aus einem Verzeichnis" ist darauf zu achten, dass auch die Optionen "Datei umbenennen" und "Datei verschieben" aktiviert sind und der Ablagepfad für die importierten Kontoauszüge definiert ist.
Durch das Verschieben der importierten Dateien in den Ablagepfad wird vermieden, dass dieselben Dateien mehrfach eingelesen werden.

Import protokollieren:
Auswahlfeld "Ja" / "Nein"

Pfad zu Protokolldateien:
wurde für die Protokollierung der Importe "Ja" gewählt, so ist hier noch anzugeben, wo die Protokolldateien abgelegt werden sollen.

Importüberschrift in Anzeige:
Hier kann festgelegt werden, welche Informationen  im ABI-Dialog "Automatische und manuelle Zuordnung der Eingänge" angezeigt werden sollen. Pro Bankauszugsimport wird ein Ordner mit der entsprechenden Bezeichnung als Kopfzeile (Überschrift) erstellt. Es ist möglich, Platzhalter zu verwenden. Wird z. B. als Überschrift "Bank: {Bankkonto}" eingegeben, so wird aus dem Platzhalter {Bankkonto} die jeweilige Bankkontonummer generiert. Die zulässigen Platzhalter werden im Kontextmenü (rechte Maustaste) aufgeführt.

Verwendungszwecke einzeln darstellen:
Diese Einstellung steuert die Anzeige der Verwendungszwecke im ABI-Zuordnungsdialog. Wenn gesetzt, dann werden die Verwendungszwecke in einzelnen Zeilen wie in der Importdatei enthalten angezeigt, andernfalls als zusammenhängender Text dargestellt.

Fokus nach Aufteilung:
Nach dem Aufteilen eines Beleges bleibt der Fokus standardmäßig auf dem aufgeteilten Beleg. Hier kann alternativ der Fokus auf den nächsten nachzubearbeitenden Beleg gesetzt werden. Dies ist v.a. bei Verarbeitung größerer Kontoauszüge hilfreich, da weniger gescrollt werden muss beim Nachbearbeiten der B- und C-Treffer.