Wiederbeschaffungswert aktualisieren

Diese Option steuert, ob bei Teilzu- oder -abgängen der Wiederbeschaffungswert im Anlagenstamm (sofern dort hinterlegt) automatisch angepasst werden soll. Wiederbeschaffungswerte können in der Folge optional als Basis für kalkulatorische Kosten herangezogen werden. Die automatische Anpassung der Wiederbeschaffungswerte kann auf drei Arten erfolgen:

      Buchungsbetrag gewichten:
Der Buchungsbetrag wird mit dem Wiederbeschaffungsindex gewichtet und zum Wiederbeschaffungswert addiert oder subtrahiert (Beispiel: AHK = 1000,- EUR, WB-Wert = 1200,- EUR, Teilzugang = 100 EUR -> WB-Wert steigt um 120 EUR).

      Nur Buchungsbetrag:
Der Buchungsbetrag wird ohne Gewichtung zum Wiederbeschaffungswert addiert bzw. subtrahiert (Beispiel: AHK = 1000,- EUR, WB-Wert = 1200,- EUR, Teilzugang = 100 EUR -> WB-Wert steigt um 100 EUR).

      Über Inventargruppe:
ähnlich wie 'Buchungsbetrag gewichten', wobei der Wiederbeschaffungsindex nicht bei der Anlage direkt, sondern bei der im Stammsatz eingetragenen Inventargruppe hinterlegt ist. Ist beim Stammsatz der Anlage keine Inventargruppe eingetragen, kann die Aktualisierung des Wiederbeschaffungswertes bei Teilzu- oder -abgängen nicht erfolgen.

Hinweis:        Eine Anpassung des Wiederbeschaffungswerten bei Teilzu-/abgängen erfolgt nur, wenn für die jeweilige Anlage ein Wiederbeschaffungswert am Anfang hinterlegt wurde.