Ist es notwendig, die Zuordnung eines Sonderpostens zu einer Anlage wieder aufzuheben, dann kann dies über eine Buchung mit der Bewegungsart Sonderposten (Abgang) erfolgen. Dieser Vorgang kann nicht storniert oder rückgängig gemacht werden.
Hinweis: Im Anlagenstammsatz der ursprünglich zugeordneten Anlage bleibt der Hinweis auf den Sonderposten auch nach dem Abgang erhalten, da ein Teil des Sonderpostens bereits aufgelöst worden sein kann. Eine erneute Zuordnung des abgegangenen Betrages zu einer anderen Anlage ist möglich.
Zur Buchung des Sonderposten-Abgangs markieren Sie die gewünschte Anlage in der Anlagenstamm-Tabelle und wählen die Schaltfläche "Buchen". Nach Auswahl der Bewegungsart "Sonderposten (Abgang)" wird eine Kartei mit allen Sonderposten geöffnet, die der Anlage zugeordnet sind. Wählen Sie den gewünschten Sonderposten aus und bestätigen dies mit OK; die Kartei wird geschlossen und die Buchungsmaske mit den Daten aus dem Stammsatz des gewählten Sonderpostens gefüllt:
•Soll- und Habenkonto sowie Betrag werden voreingestellt und sind nicht änderbar; der Betrag wird ermittelt aus dem der Anlage zugeordneten Sonderpostenbetrag abzüglich der bereits gebuchten Auflösungsbeträge.
• die Felder Belegdatum, Belegnummer und Buchungstext sind auszufüllen, eine Kategorie kann optional angegeben werden.
• die Felder Kostenart und Kostenstelle werden entsprechend der Einstellungen im Anlagen- und Sonderpostenstammsatz gefüllt und sind änderbar, eine Kostenschablone kann ebenfalls angegeben werden.
Vervollständigen Sie die Angaben und lösen die Abgangsbuchung mit der Schaltfläche Buchen aus.
Die Buchung wird in der Anlagenbuchhaltung direkt erzeugt, die Finanzbuchhaltung ist von diesem Vorgang nicht betroffen.
Hinweis: Da die Abgangsbuchung nicht an die Finanzbuchhaltung durchgeleitet wird, kann sie nicht mehr storniert werden über die automatische Stornofunktion!