Änderung des Status von AiB in Aktiv

Nachdem alle Teilzugänge erfasst worden sind und die neue Anlage fertiggestellt wurde, muss sie jetzt aktiviert werden, damit sie bei den Abschreibungen berücksichtigt wird.

Bei der Aktivierung ist eine neue, endgültige Inventarnummer zu vergeben und es erfolgt eine (automatische) Umbuchung vom AiB-Konto auf ein Anlagenkonto. Außerdem wechselt der Status der Anlage von "Anlage im Bau" in "Aktiv".

Die Aktivierung erfolgt in der Anlagenbuchhaltung. Öffnen Sie den Dialog "Anlagenstamm" (unter "Anlagestamm > Verwalten > Anlagen"), hier werden Ihnen alle vorhanden Anlagen angezeigt.

Markieren Sie den Tabelleneintrag für den Anlage-im-Bau-Stammsatz und klicken Sie auf Buchen.

Es öffnet sich daraufhin die Buchungsmaske der Anlagenbuchhaltung.

Wählen Sie in der Auswahlliste "Bewegungsart" den Eintrag "Umbuchung" zur Aktivierung der Anlage im Bau aus. Nach Auswahl der Bewegungsart werden bestimmte Eingabefelder vorbelegt:

Ergänzen Sie jetzt noch die restlichen Angaben. Besonders wichtig:

      Im Feld "Neue Inventarnummer" wird die neue, endgültige Inventarnummer eingetragen.

      Als Belegdatum/Periode geben Sie das Datum/die Periode ein, zu dem die Aktivierung erfolgen soll. Zulässig sind Werte innerhalb des nächsten abzuschließenden Geschäftsjahres oder des Folgejahres.

      Sollkonto: Das Anlagenkonto, auf dem das Wirtschaftsgut nach der Aktivierung geführt werden soll.

      Kostenrechnung: Eine Umbuchung ist in der Regel nicht kostenrechnungsrelevant, Sie können hier aber optional eine Kostenbuchung erzeugen. Füllen Sie dazu die Kostenbuchungs-Eingabefelder aus.

      Betrag: als Betrag ist höchstens der bis zum Belegdatum / zur Periode aufgelaufene Buchwert zulässig.

Wenn Sie fertig sind, bestätigen Sie die Buchung mit OK. Nach Abschluss der Buchung hat die Anlage den Status "Aktiv". Die Umbuchung wird direkt saldenwirksam in die Finanzbuchhaltung durchgeschrieben.