Um die Monats-AfA-Buchungen zu erzeugen, wählen Sie unter "Anlagestamm > Periodisch > AfA-Lauf durchführen" den Eintrag "Monats-AfA-Lauf durchführen".
Als Buchungsperiode wird die nächste Periode, für die noch kein Monats-AfA-Lauf durchgeführt wurde, vorgeschlagen. Die Periode kann bei Bedarf geändert werden, z.B. für einen Wiederholungslauf nach erfolgten Nachbuchungen in eine schon verarbeitete Periode. Als Belegdatum wird automatisch der letzte Tag der gewählten Periode verwendet.
Belegnummer und Buchungstext werden ebenfalls vorgeschlagen und sind änderbar. Die gewählte Belegnummer wird ergänzt um eine fortlaufende Nummer, die monatsübergreifend weitergeführt wird.
Vor der erstmaligen Verbuchung muss noch ein Name für den FIBU-Stapel vergeben werden. Dieser Stapel nimmt zwischenzeitlich die Monats-AfA-Buchungen auf, muss aber nicht separat in der Fibu verbucht werden.
Die Werte der Monats-AfA-Buchungen ergeben sich aus den AfA-Monatswerten. Diese sind in der Auswertung "AfA-Monatswerte" einsehbar und bilden gleichzeitig die Basis für den Ausweis der AfA bei einem Anlagengitter mit unterjährigem Auswertungszeitraum.
Die Monats-AfA-Buchungen werden zusammengefasst pro Anlagenkonto in die FIBU übergeben. Die Verbuchung des Fibu-Stapels findet automatisch direkt im Anschluss an die Übergabe statt. Die AfA-Buchungen werden sofort in die ANBU zurückgeschrieben und sind in den Buchungslisten der betreffenden Anlagegüter mit der Bewegungsart "planmäßige Monats-AfA" ersichtlich. SOPO-Auflösungsbuchungen werden auf die gleiche Art und Weise erzeugt, falls Sonderposten eingesetzt werden. SOPO-Auflösungsbuchungen erhalten die Belegnummer "ANBU-Sopo", ergänzt um Jahr und Periode.