Mit Hilfe dieser Funktion können Sie für GWGs mit AfA-Methode 5 "GWG-Vollabschreibung" Abgangsbuchungen erzeugen, ohne jedes einzelne dieser Anlagegüter einzeln bebuchen zu müssen.
Die GWGs werden auf diese Weise deaktiviert, für jedes gewählte GWG wird eine separate Verschrottungsbuchung durchgeführt.
Voraussetzung ist lediglich, dass die GWGs noch aktiv sind und der Jahres-AfA-Lauf für das Anschaffungsjahr schon durchgeführt wurde, so dass die Anlagen einen Buchwert von 0,00 – bzw. 1,00 bei "Abschreibung: Erinnerungswert" – aufweisen. Dabei werden auch solche GWGs berücksichtigt, deren Anschaffungsjahr schon abgeschlossen ist.
Wichtig: Diese Funktion ist nicht für GWG-Sammelposten mit AfA-Methode 17 "GWG-Sammelposten 5 Jahre" nutzbar! Solche Anlagegüter können nach Erreichen ihres AfA-Endes mit einer Verschrottung (Bewegungsart "Abgang (Verschrottung)") deaktiviert werden.
Im Dialog "GWG-Sammelabgang" geben Sie zunächst die Buchungsparameter für die Abgangsbuchungen an:
•Periode: nur bei periodenbestimmten Mandanten vorhanden; Pflichtangabe
•Belegdatum: Pflichtangabe
•Belegnummer: Pflichtangabe
•Buchungstext: Pflichtangabe
•Kategorie: je nach Konfiguration nicht vorhanden / optional / Pflichtangabe
•Gegenkonto:
Pflichtangabe;
hier stehen die gleichen Sachkonten zur Auswahl wie bei der
Verschrottung eines einzelnen Stammsatzes über den Anlagen-Übersicht-Dialog.
•Kostenart: dieses Feld wird automatisch gefüllt, sofern das gewählte Gegenkonto ein Kostenkonto ist
•Kostenstelle /
Schablone: optional;
Grundsätzlich gilt: die Angabe zur
Behandlung der Kostenbuchung kann entweder im Kostenstellen- oder im
Schablonen-Feld erfolgen. Ist eine Schablone angegeben, so wird diese verwendet
und übersteuert eine in derselben Rangfolge-Ebene ebenfalls angegebene
Kostenstelle.
Dabei gilt die Rangfolge "Buchungsparameter -> falls leer:
Stammsatz". Das bedeutet:
o Ist eine Kostenstelle bzw. Schablone bei den Buchungsparametern angegeben, wird diese für alle Abgänge i.R.d. GWG-Sammelabgangs verwendet.
o Sind die Felder für Kostenstelle bzw. Schablone bei den Buchungsparametern leer, wird die jeweilige Kostenstelle resp. Schablone aus den gewählten Stammsätzen verwendet.
Anschließend wählen Sie über die Schaltfläche Suchen die gewünschten abzugehenden Stammsätze aus:
• Um einen zusammenhängenden Bereich zu
wählen, ziehen Sie die Maus mit gedrückter Maustaste über die gewünschten
Tabelleneinträge.
Alternativ klicken Sie den ersten Eintrag aus
dem gewünschten Bereich an und dann mit gedrückter UMSCHALT-Taste den letzten
Eintrag.
• Um einen nicht zusammenhängenden Bereich zu wählen, klicken Sie die gewünschten Einträge bei gedrückter STRG-Taste an.
• Um alle
Einträge der Tabelle zu wählen, verwenden Sie das Symbol Alle selektieren.
• Um die aktuelle Auswahl
zu verwerfen, verwenden Sie das Symbol Auswahl aufheben.
Mit der Schaltfläche Übernehmen (F2) kehren Sie zum Dialog "GWG-Sammelabgang" zurück, im Bereich "Anlagenauswahl" wird die Anzahl der gewählten GWGs angezeigt.
Starten Sie den GWG-Sammelabgang mit der Schaltfläche OK. Die gewählten Anlagen und ihre Verarbeitung im Rahmen des Sammelabgangs werden in einer Protokolldatei aufgelistet, die zum Schluss des Ablaufs direkt eingesehen werden kann.
Um den gesamten Vorgang für alle gewählten Stammsätze abzubrechen, klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen.