Die wichtigsten Dialoge und Funktionen können über Tastaturkürzel bzw. Funktionstasten aufgerufen werden.
• Es gelten die üblichen Windows-Konventionen zur Tastaturbedienung.
• Wenn Sie bei den Benutzeroptionen "Eingabetaste (Enter) = Tabulatortaste" aktiviert haben, dann verhält sich die Enter-Taste (Eingabetaste) wie die Tabulatortaste.
• Menübänder können über die Tastenkombination ALT+<eingeblendeter Buchstabe der Menübandbezeichnung> geöffnet werden.
• Wenn Dialoge über Tastaturkürzel geöffnet werden können, dann ist das Tastaturkürzel beim entsprechenden Menüeintrag vermerkt.
•F1-Taste: öffnet die Hilfe zum gerade aktiven Dialog.
•F2-Taste:
Wenn sich die Einfügemarke in einem Eingabefeld befindet, so kann oftmals mit
der Funktionstaste F2 eine Auswahltabelle oder eine Auswahlkartei geöffnet
werden (Eingabefelder, in denen die F2-Taste unterstützt wird, sind mit einem
Lupensymbol gekennzeichnet). Wenn die Auswahltabelle oder -kartei geöffnet ist
übernimmt ein weiterer Druck auf F2 markierte Einträge aus der Tabelle oder
Kartei in das ursprüngliche Eingabefeld.
Beachten Sie, dass ein F2-Aufruf die
Auswahlkartei oder -tabelle kontextabhängig füllt, d.h. Sie erhalten nur
passende Eingabemöglichkeiten angezeigt (z.B. nur Konten mit der passenden
Kontoart).
• F5-Taste: Füllt eine leere Kartei bzw. aktualisiert die angezeigten Einträge.
• F7, F8, F9: In der Hauptmaske, der Buchungsmaske und im Kontenblatt: Öffnet die Sachkonten-, Kreditoren- bzw. Debitorenkartei.
• UMSCHALT+F4- / +F5- / +F6-Taste: Dient in den Karteien und Tabellen zur Änderung der Sortierung.
• F10-Taste: Dialog zur Zeitraumauswahl.
• F12-Taste: Setzt Dialoge (Größe, Sortierung, Spaltenreihenfolge) wieder auf die Standardwerte zurück.
• Pfeil-, Bild-auf- bzw. Bild-ab-, POS1- und ENDE-Tasten: ändert das angezeigte Datum in Datumsfeldern (s.o.).
• Sonstige belegte Funktionstasten werden im Dialog in der Beschriftung bzw. im Kontextmenü (Aufruf über die rechte Maustaste) angezeigt.