Erfassung des ersten Teilzugangs in der Finanzbuchhaltung

In der Produktion soll eine neue Fertigungszelle eingerichtet werden. Diese besteht aus mehreren Elementen, die aufgrund der engen technischen Abhängigkeiten jedoch alle als ein Anlagegut geführt werden sollen. Die erste Teillieferung (und Teilrechnung) ist eingetroffen und soll jetzt verbucht werden.

Da Teilzugänge aus Einkauf immer nur auf ein bestehendes Anlagegut vorgenommen werden können, muss mit der ersten Teilzugangsbuchung ein neues Anlagegut erzeugt werden. Aus diesem Grund ist die erste Buchung als Zugang (Einkauf) vorzunehmen, da nur dann ein neues Anlagegut angelegt wird.

Buchungssatz in der Fibu:

 

Maschinen (210)

50.000,-

 

 

 

VSt. 19 % (autom.)

9.500,-

an

Kreditor (70001)

59.500.-

 

Um das Anlagegut in der Fibu einbuchen zu können, muss ein entsprechendes Anlagekonto (im Beispiel 210 Maschinen) angelegt sein und die Kontokennung "Anlagekonto" besitzen.

Öffnen Sie als nächstes die Buchungsmaske der Fibu (entweder als Stapelbuchung oder als laufende Buchung) und geben Sie dort die notwendigen Angaben in der üblichen Eingabereihenfolge an, bis Sie das Feld "Sollkonto" erreichen.

Nach Eingabe des Anlagekontos ("210" im Beispiel) im Sollkonto-Feld und Verlassen des Eingabefelds erscheint der Dialog Bewegungsart. Wählen Sie hier "Zugang (Einkauf)", denn bei dieser ersten Teilrechnung handelt es sich um den ursprünglichen Zugang für diese Anlage.

 

 

Sollten geplante Anlagegüter für dieses Konto existieren, dann öffnet sich der aus Beispiel 2 bekannte Auswahldialog. Verlassen Sie in diesem Fall die Auswahl durch Anklicken der Schaltfläche Keine Auswahl.

Sind keine geplanten Anlagegüter vorhanden, erscheint ggf. ein Hinweisdialog, den Sie nur bestätigen.

Geben Sie jetzt Habenkonto und Betrag ein. Als Buchungstext können Sie die Bezeichnung des Anlageguts verwenden, er wird dann später als Bezeichnung für den Anlagenstammsatz vorgeschlagen. Nach Vervollständigung der Buchung speichern Sie sie mit OK ab. Die Buchung wurde jetzt gespeichert und an die Anlagenbuchhaltung übergeben.