Für die Anlagenbuchhaltung sind folgende Einstellungen der Buchungskreise wichtig:
• Einstellung "für Anbu gesperrt":
So gekennzeichnete Buchungskreise
sind für Anlagenbuchungen gesperrt. Dies ist eine Sicherheitseinstellung mit der
verhindert werden kann, dass versehentlich Anlagenbuchungen für diesen Kreis
gemacht werden.
• Einstellung führender/nicht führender Buchungskreis:
Da nur führende
Buchungskreise mit Offenen Posten gebucht werden können, sind demnach
Anlagenbewegungen, die mit OPs verbunden sind (Anlagenkauf, Anlagenverkauf etc.)
nur in führend Buchungskreisen buchbar.
Dadurch müssen führende
Buchungskreise immer Bestandteil eines Anbu-Abschlusses sein.
Ein Anlagegut,
das in einem führenden Buchungskreis eingebucht wurde, wird auch automatisch in
nicht führenden Buchungskreisen geführt (kann dort aber zum führenden Kreis
abweichende Einstellungen, z.B. für Abschreibungsart, haben).
In nicht
führenden Buchungskreisen sind (durch gesonderte Buchungsarten in der
Anlagenbuchhaltung) Anlagenbewegungen ohne Verbindung zu offenen Posten möglich.
Dadurch ist es möglich, Anlagen nur in Nebenkreisen oder mit abweichenden
Anschaffungskosten zum Hauptkreis zu führen.
• Datum "für parallelen Anbu-Abschluss":
Dieses Datum legt fest, ab
wann ein Buchungskreis für den Anlagenbuchhaltungsabschluss berücksichtig
wird.