Es wurde ein Industrieroboter mit einem Anschaffungspreis von 200.000.- EUR (netto) gekauft. Buchungssatz in der Finanzbuchhaltung:
Anlagenkonto |
200.000,00 |
|
|
|
VSt. 19 % |
38.000,00 |
an |
Kreditor (70001) |
238.000,00 |
Um das Anlagegut in der Finanzbuchhaltung einbuchen zu können, muss ein entsprechendes Anlagekonto (im Beispiel 210 Maschinen) angelegt sein und die Kontokennung "Anlagekonto" besitzen.
Öffnen Sie als nächstes die Buchungsmaske der Finanzbuchhaltung (entweder als Stapelbuchung oder als laufende Buchung) und geben Sie dort die notwendigen Angaben in der üblichen Eingabereihenfolge an, bis Sie das Feld "Sollkonto" erreichen.
Nach Eingabe des Anlagekontos ("210" im Beispiel) im Sollkonto-Feld und verlassen des Eingabefelds erscheint der Dialog Bewegungsart:
Wählen Sie Zugang (Einkauf) und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Hinweis: Die Finanzbuchhaltung erkennt an der Kontenkennung "Anlagenkonto" für das Sachkonto (hier 210), dass es sich um eine Anlagenbuchung handelt.
Nach Bestätigung der Bewegungsart erhalten Sie ggf. eine Informations-Meldung, dass keine geplanten Anlagen für das Konto vorhanden. Bestätigen Sie diese Meldung ebenfalls mit OK.
Füllen Sie jetzt die weiteren Eingabefelder der Buchungsmaske (Habenkonto, Buchungstext etc.) wie gewohnt aus. Speichern Sie dann die Buchung (falls Sie die Buchung im Stapel erfasst haben: verbuchen Sie sie auch).
Das Verbuchen bewirkt, dass die Buchung auf den Sachkonten in der Finanzbuchhaltung wirksam wird, gleichzeitig erhält die Anlagenbuchhaltung die Zugangsbuchung über einen internen Stapel zur weiteren Verarbeitung (=Anlage eines Anlagestammsatzes) übergeben.