Ein Zugang durch Einkauf kann auch als Unterstammsatz zu einem bestehenden Anlagegut gebucht werden. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn ein Anlagegut aus mehreren Teilen besteht, die separat geführt werden sollen.
Die Anlage von Unterstammsätzen folgt von der Bedienung her dem im wesentlichen der Vorgehensweise bei Zugängen (siehe Beispiel 1: Anlagenzugang aus Einkauf), deshalb soll im folgenden nur der schematische Ablauf erklärt werden:
1. Falls das Hauptanlagegut noch nicht angelegt ist: Buchen Sie in der Finanzbuchhaltung den ersten Teil der Anlage als Zugang (Einkauf) ein. Diese Buchung erzeugt ein neues Anlagegut, das später der Hauptstammsatz der Anlage wird.
2. Starten Sie die Anbu und übernehmen Sie die Buchung aus dem Automatikstapel. Tragen Sie die fehlenden Angaben ein und vergeben Sie eine Inventarnummer. Der Anlagenstammsatz wird dann angelegt.
3. Buchen Sie in der Finanzbuchhaltung den nächsten Teil der Anlage ebenfalls als Zugang (Einkauf) - nicht Teilzugang! - ein. Wenn Sie diese neue Buchung in der Anlagenbuchhaltung übernehmen, geben Sie als Inventarnummer die gleiche Inventarnummer wie unter 2. ein! Es erscheint dann eine Abfrage, ob Sie einen neuen Unterstammsatz anlegen wollen. Bestätigen Sie dies mit ja, um einen Unterstammsatz anzulegen.
4. Sie können jetzt weitere Teile der Anlage wie unter 3. erfassen. Bei der Übernahme in der Anlagenbuchhaltung können Sie durch Angabe der Inventarnummer des Hauptanlagestammsatzes weitere Unterstammsätze zu dieser Anlage erzeugen.