Automatische Auflösung

Da nur Anlagen mit linearer AfA-Methode Sonderposten zugeordnet werden können, werden auch die Sonderposten linear aufgelöst. Der jährliche Auflösungsbetrag wird dabei ermittelt aus der Restnutzungsdauer der Anlage und dem aufzulösenden zugeordneten Sonderpostenbetrag.

Für die Auflösungsbuchung werden die im Sonderpostenstammsatz unter "Konto SOPO" und "Kto. Auflösung" hinterlegten Konten herangezogen. Eine Vorschau auf die Auflösungsbuchung für das nächste abzuschließende Geschäftsjahr bietet der Report Sonderposten-Spiegel.

Abweichend vom Vorgehen zur Erzeugung der jährlichen Normal- und Sonder-AfA-Buchungen der abzuschreibenden Anlagen werden die Auflösungsbuchungen der Sonderposten erzeugt, wenn die in der Fibu verbuchten Jahres-AfA-Buchungen in die Anlagenbuchhaltung zurückgeschrieben werden. Die Auflösungsbuchungen werden dabei direkt saldenwirksam erzeugt und nicht in einen Fibu-Stapel geschrieben.

Hinweis:        Für die Sonderposten-Auflösung werden seit SQL REWE 2015 keine Kostenbuchungen mehr erzeugt, auch wenn das Auflösungs-Konto ein Kostenkonto ist. Kosten für die Sonderposten-Auflösung werden seit SQL REWE 2015 regelmäßig unterjährig verarbeitet als kalkulatorische Auflösung im Rahmen des monatlichen Laufs für die kalkulatorischen Kosten.