Starten Sie als nächstes die Anlagenbuchhaltung (Sie können das Fibu-Modul dabei geöffnet lassen).
Nach der Anmeldung im Anbu-Modul erhalten Sie die Hinweismeldung, dass neue Anlagen eingebucht wurden und diese nachbearbeite werden müssen.
Bestätigen Sie die Meldung mit "Ja", es öffnet sich eine Tabelle mit den nachzubearbeitenden Zugängen:
Markieren Sie den Tabelleneintrag mit einem Mausklick und
wählen anschließend das Icon (oder alternativ mit einem Doppelklick
auf den Tabelleneintrag). Sie gelangen in den Anlagenstammsatz-Dialog, wo Sie
die Anlagenstammsatz-Informationen vervollständigen können.
Der Dialog enthält bereits Daten, die aus der Buchung übernommen worden sind (z.B. Anschaffungsdatum, AHK, Sachkonto), diese sind nicht änderbar.
Wichtig: Wenn Sie Ihre Inventarnummern manuell verwalten: Da bei der späteren Überführung der Anlage vom Status "Anlage im Bau" in "Aktiv" eine neue Inventarnummer angegeben werden muss, sollten Sie im Feld Inventarnummer noch nicht die spätere endgültige Inventarnummer vergeben! Verwenden Sie am besten einen eigenen Inventarnummernkreis für AiB.
Im Anlage-im-Bau-Stammsatz können bereits – wie bei aktiven Anlagen auch – die Angaben zur Normal- und ggf. Sonderabschreibung hinterlegt werden, auch wenn Anlagen-im-Bau vor der Aktivierung nicht abgeschrieben werden. Die AfA-Einstellung wird dann automatisch bei Aktivierung der AiB übernommen.
Möchten Sie im Anlage-im-Bau-Stammsatz noch keine AfA-Daten hinterlegen, wählen Sie die AfA-Methode "keine AfA".