Anbindung des syska ProFI an das Proxess DMS-Archivsystem (Recherche mit WebApps).


Recherchieren

Zur Recherche wird eine Link-URL zusammengestellt in der Syntax für WebApps und in einem Ergebnis-Fenster innerhalb syska ProFI aufgerufen. Sie müssen in den Systemeinstellungen für das Recherchieren den Haupt-Link angeben. Dazu kommen dann die Suchbegriffe. Die allgemeine Syntax ist:

http(s)://{host}:{port}/document-list?{URL-Parameter}={Wert}&{URL-Parameter}={Wert}

Im Feld "Start-Trigger:" geben Sie die Basisadresse Ihres Archivs bis zum Teil document-list an. Dies kann eine benannte Adresse sein wie https://webapps.meinefirma.de/document-list oder auch ein Link mit IP-Adresse und ggf. Port.


Die Recherche-Verschlagwortung muss in Zeilen erfolgen, setzen Sie das Häkchen "Zeilenumbrüche erhalten". Geben Sie in jeder Zeile ein Pärchen URL-Parameter = Wert an. Das Programm fügt die Trennzeichen hinzu. Beispiel:

In dem Beispiel wird für das DMS-Feld KredRechnungsNr mit der Fibu-Belegnummer gesucht. Zusätzlich ist angegeben, dass in der Archivdatenbank fibu2 gesucht werden soll.



DMS-Anmeldung

Wenn Sie mit der Recherche in syska ProFI beginnen, erscheint ein Anmeldefenster des Proxess DMS.



Archivieren

Zur Archivierung werden eine PDF-Datei und eine zugehörige Indexdatei mit der Endung IDX in einem definierten Übergabeverzeichnis erstellt. Diese beiden Dateien tragen denselben Stamm-Dateinamen und müssen dann von der Proxess COLD-Archivierung weiterverarbeitet werden.
Das Standardverzeichnis für diese Archivierung ist auf dem DMS-Server das Verzeichnis IMPORT\FILES, also \\DMSSERVER\IMPORT\FILES.


In der DMS-Verschlagwortung Systemeinstellungen ist dieses Verzeichnis in der Registerkarte Archivieren anzugeben im Feld Übergabeverzeichnis.

 


Verschlagwortung zur Archivierung

Die Indexdatei enhält, die zum jeweiligen Report gehörige globale Verschlagwortung. Die Syntax der Verschlagwortung in der Indexdatei muß dem Proxess-Standard für die Archivierung entsprechen: Pro Zeile ist ein Schlagwort anzugeben in der Form Feldname=Wert. Das Häkchen in "Zeilenumbrüche erhalten" ist deshalb zu setzen.

Es gibt zwei Standardfeldnamen:
Firma={Mandant}
Belegart=FibuSusa


Weitere Felder sind mit Ihrem DMS-Betreuer abzusprechen. Für Stichtagsbezogene Fibu-Auswertungen könnten dies z.B. sein:
Jahr={Geschäftsjahr}
Monat={BisPeriode}

 

Die Indexdatei enhält dann beispielsweile die Zeilen:
Firma=1
Belegart=FibuSusa
Jahr=2024
Monat=10