Anbindung des syska ProFI ans HABEL Dokumentenmanagement.
Zur Aktivierung der Schnittstelle benötigen Sie
Zur Archivierung werden eine PDF-Datei und eine zugehörige Indexdatei mit der Endung IDX in einem definierten Übergabeverzeichnis erstellt. Diese beiden Dateien tragen denselben Stamm-Dateinamen und müssen dann von der HABEL COLD-Archivierung weiterverarbeitet werden.
In der DMS-Verschlagwortung Systemeinstellungen ist in der Registerkarte Archivieren anzugeben:
Sie geben ein Übergabeverzeichnis an, in das für jede zu archivierende Listenausgabe eine .IDX- und eine .PDF-Datei geschrieben werden.
Die Indexdatei enhält, die zum jeweiligen Report gehörige globale Verschlagwortung.
Die Syntax der Verschlagwortung in der Indexdatei muß dem HABEL-Standard für die Archivierung entsprechen: Pro Zeile ist ein Schlagwort anzugeben
in der Form Feldname=Wert. Das Häkchen in "Zeilenumbrüche erhalten" ist zu setzen. Ein Beispiel der Verschlagwortung:
Mandant={Mandant}
Belegart=ReweSusa
Jahr={Geschäftsjahr}
Die Indexdatei enhält dann die Zeilen:
Mandant=1
Belegart=ReweSusa
Jahr=2012
HABEL DMS kennt zwei Arten der Recherche. syska ProFI unterstützt die Variante, das HABEL Rechercheprogramm mit den Suchfeldern als Parametern aufzurufen.
In der DMS-Verschlagwortung Systemeinstellungen ist in der Registerkarte Recherchieren anzugeben:
Im Feld „Recherche-Einstellung:" ist der Name des HABEL Recherchemoduls (derzeit HPHAB200.EXE) einzutragen. Falls kein Pfad auf das HABEL Programmverzeichnis gesetzt ist, tragen Sie den Namen mit Pfad ein.
Suchbegriffe sind zur Recherche in der Syntax @Feldname=Wert @Feldname=Wert @Feldname=Wert anzugeben.
Beispiel für eine Verschlagwortung:
Die Recherche aus der Maske Buchung suchen heraus erfolgt anhand des Mandanten (der Mandant ist im DMS-System als Firma angelegt) und der Belegnummer(die Belegnummer ist im DMS-System als Feld BelNr angelegt). Als Schlagwort muss angegeben werden @Firma={Mandant} @BelNr={Belegnummer}.