Anbindung des sage Finanzmanagement an sage ERP b7 Fibu-Archiv.
DMSTyp-Eintrag: b7
In sage ERP b7 muss das Fibu-Archiv eingerichtet sein mit diesen Parametern:
Die Archivierung ist in diesem Fall nicht implementiert, da es sich um eine Mini-DMS-Lösung handelt.
Die Recherche beruht darauf, dass die im Zuge des Rechnungsdrucks in einem definierten Pfad abgelegte PDF-Datei aufgerufen wird.
In der DMS-Verschlagwortung Systemeinstellungen ist in der Registerkarte Recherchieren anzugeben:
Im Feld „Start-Trigger:" ist der Hauptpfad einzutragen, unter dem die PDF-Dateien abgelegt sind.
Die Suche ist über die Rechnungsnummer möglich. Aus diesem Grund kann nur aus einem OP oder aus einer Buchung (falls die b7-Rechnungsnummer als Fibu-Belegnummer übergeben wird) erfolgreich gesucht werden. Die Makros sind {Rechnungsnummer} bzw. {Belegnummer}.
Die Rechnungen werden meist in Pfade aufgeteilt abgelegt, z.B. nach Firma, Jahr oder sogar Periode. Achten Sie darauf, das Archiv so einzurichten, dass der variable Teil des Pfadnamens mit DMS-Makros im Finanzmanagement abgebildet werden kann. Dafür bieten sich Makros wie {Geschäftsjahr}, {VonPeriode}, {VonDatum} oder {Mandant} an. Für das Makro {VonDatum} muss das Datum auf das b7-Format yyyyMMdd eingestellt werden.
Beispiel für eine Verschlagwortung:
Die Rechnungen werden je Mandant und Geschäftsjahr getrennt abgelegt. Der Dateiname lautet "Rechnung nnnnn.pdf" mit der Rechnungsnummer.
Die Rechnungsnummer wird als OP-Belegnummer übergeben.
Als Schlagwort muss angegeben werden
{Mandant}\{Geschäftsjahr}\\Rechnung {Rechnungsnummer}.pdf.
Beispiel 2 für die Variante b7-Rechnungsnummer als Fibu-Belegnummer:
Als Schlagwort muss angegeben werden
{Mandant}\{Geschäftsjahr}\\Rechnung {Belegnummer}.pdf.
Beachten Sie: aus internen Gründen muss vor dem konstanten Text Rechnung der Schrägstrich verdoppelt werden.